Unabhängig davon, auf welche Version des Betriebssystems Windows Sie setzen: Auch dann, wenn Sie auf Ihrem Rechner nur wenig arbeiten, kaum Dateien ablegen und bestenfalls ein wenig im Internet stöbern, wird Windows mit der Zeit immer langsamer. Die Ursache ist Datenmüll, der sich auf der Festplatte, in der Registry, der Schaltzentrale von Windows und besonders bei Besuchen im Internet im System festsetzt. Manuell ist dieser unnötige Datenballast auf der Festplatte kaum aufzuspüren. Glücklicherweise gibt es Tools, die Ihnen dabei helfen, Windows zu entschlacken, so dass das Betriebssystem wieder flott wird.
So lassen Sie Ihren PC automatisch von Datenmüll befreien
- Laden Sie das kostenlose Programm Updatestar AppCleaner 3 auf Ihren Rechner.
- Auf der Programmoberfläche klicken Sie zunächst auf "Cleaner" Hier finden Sie verschiedene Optionen. Unter den Registern "Apps", "Browser", "Registry" und "Windows" legen Sie fest, an welchen Stellen nach Datenmüll gesucht werden soll. Dazu bietet Ihnen das Systemtool eine lange Liste von Optionen an. Versehen Sie hier einfach die Einträge mit einem Haken, die gesäubert werden sollen. Danach klicken Sie auf "Analysieren".
- Updatestar AppCleaner 3 überprüft nun, wie viel Datenballast sich auf Ihrem Rechner befindet. Der Vorgang kann, je nach System mehrere Minuten in Anspruch nehmen.
- Nachdem die Untersuchung abgeschlossen ist, führt das Programm alle Dateien auf, die nicht mehr benötigt werden. Oberhalb der Auflistung sehen Sie zudem, wie viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte gewonnen wird, wenn Sie alle Fundstellen löschen lassen.
- Klicken Sie einen der Einträge an, um zu sehen, welche Dateien sich dahinter verbergen.
- Klicken Sie anschließend auf "Säubern", um die gefundenen Dateien von der Festplatte Ihres Computers zu entfernen. Wenn Updatestar AppCleaner 3 Registry-Einträge zur Löschung ermittelt hat, wird Ihnen vor der Löschung ein Backup angeboten. Ich empfehle Ihnen diese Option zu nutzen. Läuft Ihr System nach der Säuberung nicht stabil, lassen sich die Einträge wiederherstellen.
Updatestar AppCleaner 3 schafft Übersicht über Programme und Startup
Unter dem Register "Extras" bietet Ihnen Updatestar AppCleaner 3 einige interessante weitere Funktionen an. Tippen Sie hier beispielsweise auf das Unterregister "Software", werden alle auf Ihrem Rechner installierten Programme ermittelt. Die können Sie dann, wie mit der Löschroutine von Windows, per Mausklick deinstallieren lassen.
Außerdem finden Sie hier das Register "Startup". Klicken Sie den Reiter an, wird Ihnen eine Liste alle Programme angezeigt, die das Betriebssystem Windows beim Booten automatisch startet. Einzelne Einträge lassen sich hier bequem per Mausklick deaktivieren, um die Systemressourcen zu schonen.