Lebensberatung Praxistipps

Unwiderstehlich durch ein Lächeln

Was können wir tun, um uns gut zu fühlen? Wie können wir unsere eigene Ausstrahlung erhöhen? Ein einfaches Rezept ist das Lächeln. Ein Lächeln ist mehr als ein flüchtiger Moment. Es hat Einfluss auf die eigene Stimmung und auf die Wahrnehmung anderer Menschen.

Unwiderstehlich durch ein Lächeln

Unwiderstehlich durch ein Lächeln

Es gibt so Tage, da ist einem ja nicht unbedingt zum Lächeln zu Mute. Morgens sind vielleicht die ersten Dinge schon schief gelaufen und so setzt es sich über den Tag hin fort. Ärgerlich. Und man stellt auch noch fest, dass andere Menschen nicht besonders positiv auf einen reagieren. Warum kommt nur alles zusammen? Man hat doch keinem etwas getan, hat sich die ganze Welt gegen einen verschworen? Vielleicht sollte man einfach mal lächeln.

Wenn einem aber gar nicht nach einen Lächeln zumute ist?

Sollte man es trotzdem tun. Jetzt höre ich schon den einen oder anderen von Ihnen, liebe Leser, aufschreien. Künstlich lächeln? Unmöglich. Unecht! Stimmt. Ich gebe Ihnen recht. Natürlich ist es erst mal unecht, wenn wir ein künstliches Lächeln aufsetzen, sprich: einfach die Mundwinkel hoch ziehen. Doch damit ist es nicht getan.

Durch diesen kleinen Nervenimpuls, der beim Hochziehen der Mundwinkel (also beim Lächeln) ans Gehirn gesendet wird, schüttet unser Gehirn nämlich Glückhormone aus. Und auf einmal wird aus dem eben noch unechten Lächeln ein echtes! Wir tun also etwas Gutes für uns selber, wenn wir uns zum Lächeln aufraffen.

Ein Lächeln kann aber noch viel mehr

Ein Lächeln zaubert nicht nur bei uns selber gute Stimmung, es versetzt auch unser Gegenüber in einen anderen Zustand. Es gibt ihm ein gutes Gefühl. Lächeln beeinflusst also grundsätzlich die Stimmung. Unmöglich, an einem echten Lächeln vorbei zu kommen, ohne selber zurück zu lächeln. Ein Lächeln nimmt ein, ein Lächeln schafft Verbindung. Es gibt Mut und macht seinen Besitzer anziehend. Und es wird auf der ganzen Welt verstanden.

Man kann auf unterschiedliche Weise lächeln

Und jedes Mal wird etwas anderes transportiert. Wir können verschmitzt lächeln, geheimnisvoll, charmant, verbindlich, leise, einnehmend und breit. Wird ein Lächeln zum Strahlen, strahlt auch die ganze Person. Das ist der Moment, in dem Ausstrahlung entsteht. Dieses Strahlen allerdings, kommt immer aus dem Inneren und kann nicht über ein künstliches Lächeln hergestellt werden.

Lassen Sie Ihre Ausstrahlung wachsen – durch Ihr Lächeln!

Es lohnt sich also, öfter mal bewusst ein Lächeln einzusetzen. Einfach, damit es einem selber besser geht. Damit man seinem Gegenüber eine schöne Aufmerksamkeit schenkt – ein Lächeln, was ihm den Tag versüßt. Stehen Sie mal wieder morgens mit einem Lächeln auf! Sie werden sehen, nicht nur Ihnen selber wird der Tag besser gelingen, auch die Menschen um Sie herum werden es Ihnen danken. Vielleicht mit einem Lächeln.

Bildnachweis: Izabela Magier / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: