Amy Lansky, amerikanische Computerwissenschaftlerin bei der NASA, macht sich auf die Suche nach einer Heilmethode für den Autismus ihres zweieinhalbjährigen Sohnes und trifft dabei auf die Homöopathie. Diese Suche wird in der Einführung in die Homöpathie ausführlich beschrieben. Im Laufe einer mehrjährigen Behandlung bessert sich der Autismus des Kindes langsam, sodass er eine normale Schule besuchen kann, bis er schließlich keinerlei autistische Symptome mehr zeigt. Solche „Wunderheilungen“ sind in der Homöopathie nicht selten.
Einführung in die Homöopathische Heilkunst
Diese Erfahrung überzeugte die skeptische Wissenschaftlerin vom Potenzial der Heilkunst und veranlasste sie schließlich, diesen ausführlichen Patientenratgeber zu verfassen. Von der Geschichte der Homöopathie, über deren Prinzipien und Wirkmechanismen bis hin zum Ablauf einer homöopathischen Behandlung erklärt Amy Lansky die Heilmethode in aller Ausführlichkeit. Dabei gelingt es ihr, einen sowohl sachlichen als auch leicht verständlichen Ton zu treffen.
Ein ganzes Kapitel widmet sie der wissenschaftlichen Erforschung der Wirksamkeit der Homöopathie und kommt zu dem Schluss, dass diese definitiv bewiesen ist. Abgerundet wird ihre Einführung durch verschiedene eindrucksvolle Berichte von Heilerfolgen bei schweren und chronischen Krankheiten.
Einführung in die Homöopathie: Wunderheilung ist nicht jeden Tag möglich
Erfreulich ist dabei, dass Amy Lansky durchaus bewusst ist, dass die Geschichte ihres Sohnes auch in der Homöopathie nicht unbedingt an der Tagesordnung ist. Oftmals dauert die Heilung länger, ist von Rückschlägen unterbrochen oder es ist nur eine Linderung möglich. Wie man Heilungshindernisse ausräumt oder umgeht und wie man Heilung zusätzlich unterstützt erklärt sie genauso detailliert, wie die verschiedenen Reaktionen auf eine homöopathische Verordnung. So macht sie es den Patienten leichter, die Situation ihrer Heilung genau einzuschätzen und, wenn nötig, Durchhaltevermögen zu entwicklen.
Gut informierte Patienten – ein Segen für jeden Homöopathen
Obwohl in der homöopathischen Behandlung sehr viel Zeit für die Beschäftigung mit den Beschwerden des Patienten aufgewendet wird, kommen allgemeine Informationen über die Behandlung oft zu kurz. Jeder Homöopath kann sich einen gut informierten Patienten nur wünschen. Diesem Wunsch trägt dieses Buch Rechnung. Kaum eine Homöopathie-Einführung ist so ausführlich, fundiert, sachlich und trotzdem voller Begeisterung für diese Heilkunst. Auf fast 300 Seiten erklärt die Autorin alles, was für einen (zukünftigen) Patienten von Interesse sein könnte. Unheilbar? Sehr empfehlenswert!
Bildnachweis: bnenin / stock.adobe.com