Unfruchtbarkeit – Ursachen für die Sterilität beim Mann
Die Fruchtbarkeit beim Mann unterliegt ständigen Schwankungen
Es gibt Zeiten, in denen Männer besonders zeugungsfähig sind. Treten allerdings gewisse Ereignisse auf, kann eine vorübergehende Unfruchtbarkeit eintreten. Oftmals ist die Psyche ein ausschlaggebender Faktor für eine Sterilität. Lässt der innere Druck nach, erholt sich die Zeugungsfähigkeit wieder. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist der Leistungsdruck, unter dem besonders Paare stehen, die sich unbedingt ein Kind wünschen.
Wie bei Frauen, so können auch bei Männern folgende Gründe für eine vorübergehende Unfruchtbarkeit vorliegen:
- Rauchen
- Alkohol- und Drogenkonsum
- übermäßiger Stress, psychische Ursachen und starker Leistungsdruck
- schwere körperliche Arbeit
- Leistungssport (z. B. auch Bodybuilding)
- Einnahme von bestimmten Medikamenten
Einer der Hauptgründe für die Sterilität bei Männern ist die unzureichende Spermienqualität
Jeder Milliliter Samenflüssigkeit enthält im Normalfall etwa 20 Millionen Spermien. Normal ausgebildete Samenzellen müssen schnell beweglich sein. Ergibt eine Laboruntersuchung, dass mehr als die Hälfte der Spermien nur eingeschränkt beweglich sind, kann dies auf eine Sterilität hinweisen. Auch das Aussehen der Spermien kann bei einer Unfruchtbarkeit des Mannes verändert sein.
Eine verminderte Spermienproduktion kann erblich bedingt sein
Unfruchtbarkeit kann durch eine mangelnde Spermienproduktion eintreten. Es kommt vor, dass Männer eine erbliche Veranlagung besitzen, zu wenig Spermien zu produzieren.
Männliche Babys, die direkt nach der Geburt einen Hodenhochstand haben, sind als Männer in vielen Fällen nicht in der Lage, genügend gesunde Spermien zu produzieren. Auch Krampfadern am Hoden können zu einer erhöhten Temperatur in diesem Bereich führen und damit die Spermienqualität negativ beeinflussen.
Hodenfehlfunktionen oder Hodenentzündungen können zur Unfruchtbarkeit führen
Eine Hodenfehlfunktion kann im Laufe der Jahre auftreten. Grund dafür kann eine Mumps Erkrankung sein, die im Jugendalter oder erst nach der Pubertät aufgetreten ist. Infektionen der Hoden, zum Beispiel durch starke Unterkühlung, können ebenfalls zu einer Sterilität bei Männern führen. Sogar eine übermäßige Erhitzung, Durchblutungsstörungen oder starker Druck auf die Hoden können für eine Unfruchtbarkeit verantwortlich sein.
Entzündungen und Verletzungen können zu einer Blockierung der Samenwege führen
Trotz ausreichender Bildung von Samenzellen können diese bei einer Blockade der Samenwege nicht in das Ejakulat gelangen und führen so zur Unfruchtbarkeit beim Mann.
Die Samenleiter können durch Verletzungen, Fehlbildungen, Entzündungen oder infektiöse Geschlechtskrankheiten blockiert sein. Entzündungen können dazu führen, dass die Hoden nicht mehr von der Blutbahn getrennt sind und dadurch Antikörper gegen die eigenen Spermien gebildet werden und diese unfruchtbar machen.
Bildnachweis: Tijana / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: