Typische Bürokrankheiten: So können Sie Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen und Co. richtig behandeln!
Fast die Hälfte aller Arbeitnehmer im Büro klagt in unregelmäßigen Abständen über Kopfschmerzen. Zudem sind Rückenbeschwerden, Nackenschmerzen und Gelenkprobleme keine Seltenheit bei einer beruflichen Tätigkeit im Büro. Fast jedes Unternehmen in Deutschland kennt die typischen Bürokrankheiten und findet derzeit noch kein Mittel die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter zu verbessern. Bleibt nur der Ursache für verschiedene Bürokrankheiten auf den Grund zu gehen. Hier erhalten Sie einen Überblick von typischen Krankheiten von Arbeitnehmern in Büroräumen. Ebenfalls verraten Ihnen wie sich die Bürokrankheiten am besten vorbeugen und behandeln lassen.
Für den Notfall vorbereitet sein
Es gibt wohl nichts Schlimmeres als pochende Kopfschmerzen oder starke Rückenschmerzen, aber kein Schmerzmittel zu haben. Die meisten Arbeitnehmer im Büro kennen ihren Körper und wissen, ob sich gelegentlich körperliche Leiden ergeben. Hat man hin und wieder starke Kopfschmerzen, Augenschmerzen oder Rückenschmerzen heißt es mit den richtigen Medizinprodukten Abhilfe zu schaffen. Dabei gelingt es heutzutage mit wenig Aufwand aus einem Sortiment für Medikamente und Arzneimittel in der Shop Apotheke bestellen zu können, so dass sich Schmerzmittel, Salben gegen Rückenbeschwerden oder Stützverbände für Gelenke je nach Bedarf finden lassen. Eine schnelle und richtige Behandlung ist das A und O, wenn es darum geht akute Symptome zu lindern.
Auf die richtige Ernährung achten
Die beste Vorbeugung gelingt durch einen gesunden Körper und Geist. Dabei spielt auch die richtige Ernährung eine wichtige Rolle, um Schmerzen auf natürliche Weise lindern zu können. Denn der Körper braucht jeden Tag eine ganze Reihe von wichtigen Mineralien, Nährstoffen und Vitaminen, um perfekt zu funktionieren. Häufige Kopfschmerzen oder Gelenkprobleme können demnach auch aufgrund einer schlechten Ernährung auftreten. Demnach sollte man im Idealfall Fastfood meiden und öfter zu gesunden Obst und Gemüse greifen.
Die richtige Sitzhöhe einstellen
Häufige Schmerzen im oberen Rücken können auch durch eine falsche Sitzposition hervorgerufen werden. Die meisten Bürokräfte sitzen entweder zu niedrig oder zu nah am Computer, so dass sich häufig starke Nackenschmerzen und Rückenbeschwerden ergeben. Im Idealfall ist der Monitor mindestens einen Meter von den Augen entfernt und bietet einen Neigungswinkel, so dass man aufrecht vor dem Bildschirm sitzen kann, ohne dabei den Kopf stark abzusenken oder zu strecken. Durch einen absenkbaren Schreibtisch und einem ergonomischen Bürostuhl gelingt es hier für die perfekte Sitzposition im Büro zu sorgen.
Genügend Schlaf tanken!
Häufige Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Unkonzentriertheit kommt nicht selten von einem nicht ausreichendem oder schlechtem Nachtschlaf. Erwachsenen wird eine Schlafdauer von sieben bis achten Stunden pro Nacht empfohlen, so dass nur mit einer ausreichenden Menge Schlaf die Energiereserven des Körpers wieder aufgeladen werden. Zudem ist darauf zu achten die Schlafumgebung perfekt auf die eigenen Bedürfnisse auszurichten. Um den Nacken während des Nachtschlafs zu entlasten, kann sich hier beispielsweise ein spezielles Nackenkissen lohnen.
Bildnachweis: Valerii / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: