Trauben-Gesichtsmaske für gestresste Haut
Weißweintrauben zerdrücken und mit einem Eigelb und 2 Esslöffeln Honig verrühren. Die Mischung auf die gereinigte Haut auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem warmen, feuchten Tuch abnehmen.
Fruchtiger Wein-Cocktail
300 ml trockenen Weißwein mit 300 ml Orangensaft (100% Fruchtanteil) und 3 cl Campari in einen Krug geben, gut miteinander vermischen und bis zum Verzehr kalt stellen.
Köstlicher Trollinger-Cocktail
8 cl Trollinger, 2cl Limettensaft, 2 cl Kirschlikör und 4 cl weißer Curaçao Triple Sec miteinander vermischen. Die Trinkgläser nach Belieben mit braunem Zuckerrand, frischer Minze und Limettenscheiben verzieren.
Edler Schwarzriesling-Cocktail
Trockenen Wein aus Schwarzriesling-Trauben zu Eiswürfeln gefrieren. Riesling-Sekt in Sektgläser füllen und pro Glas je 1-3 Schwarzriesling-Eiswürfel hinzugeben. Optisch wie geschmacklich sehr ansprechend!
Helle Weißwein-Sauce
500 ml Weißwein zusammen mit etwas Zucker, Zimtstangen und Rosinen aufkochen, auf kleiner Flamme 20-30 Minuten köcheln lassen und anschließend mit Mehl abbinden.
Bischofs-Punsch aus dem 18. Jahrhundert
5 – 6 Bitterorangen oder Pampelmusen ringsherum einschneiden und für etwa 10 bis 20 Minuten auf einem Blech im Ofen backen. Einen Liter trockenen Rotwein in einem Topf auf dem Herd zum Kochen bringen und die gebackenen Früchte mit etwas Zucker, einer Zimtstange und 6 Nelken dazugeben. Das Ganze bei geringer Hitze eine Weile lang sieden lassen. Den Punsch anschließend in eine Schüssel gießen und sofort heiß servieren. Will man den „Bischof“ als Suppe servieren, so wird der gekochte Wein durch ein Tuch gepresst und mit geröstetem Weißbrot angerichtet.
Gehackter Wein-Teig aus dem 18. Jahrhundert
Man gibt 250 Gramm Mehl auf ein Brett und in die Mitte des Mehles 4 Eigelbe, 3 Esslöffel Zucker, 6 Esslöffel Wein und 2 Esslöffel Sauerrahm. Alle Zutaten mit einem Messer untereinander verhacken, bis sich der Teig zum Kneten eignet. Nach dem Kneten wird der Teig gewogen. Zu 500 Gramm Teig nimmt man 375 Gramm Butter und mischt sie unter. Anschließend den Teig nach Belieben ausrollen und in Quadrate oder Rauten schneiden und backen.
Bildnachweis: redredhat / stock.adobe.com