Was genau ist Triples?
Zwar gibt es im Tischtennis auch Mannschaftswettbewerbe, trotzdem ist Tischtennis keine typische Mannschaftssportart wie Volleyball zum Beispiel. Denn trotz Mannschaft steht der Spieler allein an der Tischtennisplatte, hat seine eigene Taktik und kämpft allein um Punkte. Genau aus diesem Grund gibt es Triples. Triples macht Tischtennis zu einem richtigen Mannschaftsspiel. Je drei Spieler bilden ein Team und agieren gemeinsam an einem runden Tisch. Gespielt wird Triples wie im Tennis-Doppel. Jeder Spieler kann seine Position wechseln und den Ball annehmen.
Der Triples-Tisch und die Teams
Der Triples-Tisch ist rund und besteht aus drei Feldern pro Seite. Das Netz ist im Gegensatz zum normalen Tischtennisnetz in der Mitte niedrig und wird an den Seiten höher. Ein Team besteht aus drei Spielern, die sich pro Team drei Felder teilen.
Wie wird Triples-Tischtennis gespielt?
Jedes Team hat sechs Aufschläge in Folge. Der Aufschläger schlägt sechs Mal hintereinander auf, und zwar vom mittleren Feld aus je zwei Mal in jedes der gegnerischen Felder. Der Rückschlag erfolgt von dem Spieler, der gerade dort steht. Danach wird gespielt wie im Tennis. Das heißt, wer besser steht oder laufen kann nimmt den Ball an. Allerdings darf nur jeder Spieler maximal drei Mal hintereinander den Ball schlagen.
Das Team, das zuerst 31 Punkte erreicht hat, hat den Satz gewonnen. Bei Gleichstand wird so lange gespielt, bis ein Team drei Punkte führt. Dauert der Satz zu lange, kann ein Tie Break gespielt werden.
Warum Triples-Tischtennis die Teamfähigkeit schult
Triples ist eine hervorragende Möglichkeit, die Teamfähigkeit im Tischtennis zu schulen. Denn anders als im normalen Tischtennis stehen die Teammitglieder gemeinsam an der Tischtennisplatte. Und das Team, das sich zusammen eine Taktik ausdenkt und am Tisch eine geschlossene Einheit bildet, wird als Sieger den Tisch verlassen.
Wer hat Triples erfunden?
Erfinder des Triples ist Herr Prof. Günter Arndt. Prof. Arndt ist gelernter Werkzeugmacher und heute Honorar-Professor für Fertigungstechnik an der Universität im australischen Wollongong. Als erfolgreicher Tischtennisspieler und Tüftler entwickelte er bereits in den 80er-Jahren einen runden Tischtennistisch, an dem drei Spieler pro Seite gleichzeitig agieren können.
Seitdem versucht Prof. Arndt Triples populär zu machen. Seine Beharrlichkeit wurde schließlich 2008 belohnt. 2008 und 2009 wurden die ersten offiziellen Triples-Wettbewerbe ausgetragen. Nun möchte Prof. Arndt auch in Europa Triples als neue Tischtennisvariante verbreiten. In diesem Video zeigt Prof. Günter Arndt wie Triples gespielt wird.
Mehr zum Thema „Tischtennis“ finden Sie auf experto.de in den Beiträgen:
- ZinZooong – das neue Tischtennisspiel aus Frankreich
- Vier Tipps für Tischtennis-Übungen, die allen Spaß machen
- 6 Tipps für ein effektives Training
- Bekleidung und Schuhe im Tischtennis
- Tischtennisschläger für Anfäger
Bildnachweis: Oksana Volina / stock.adobe.com