So sollte ein Pflegeprogramm für Ihre Nägel aussehen:
- Als Erstes sollten Sie mithilfe eines Nagellackentferners sämtliche Rückstände von Nagellack von den Fingernägeln entfernen. Da der Nagellackentferner die Nägel sehr schnell austrocknet und rissig macht, sollten Sie sich nicht zu lange damit aufhalten und Ihre Hände danach gründlich mit lauwarmem Wasser abwaschen.
- Hartnäckige Flecken auf den Fingernägeln können Sie gut mit Zitronensaft entfernen. Der Zitronensaft ist zudem ein sehr gutes Hautpflegeprodukt und verfeinert das Hautbild.
- Damit Ihre Nagelhaut auch gut bearbeitet werden kann, sollten Sie Ihre Hände einige Minuten in warmes Wasser legen. Danach können Sie abgestorbene und überschüssige Nagelhaut einfach entfernen.
- Bereiten Sie danach eine kleine Schüssel mit warmem Wasser und ein paar Spritzern Olivenöl vor. Lassen Sie Ihre Hände und Nägel einige Minuten darin entspannen. Das Olivenöl hilft den Nägeln, an Särke zu gewinnen und spendet gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit.
- Mit einem Nagel-Polierer entfernen Sie unschöne Rillen auf den Nägeln – eine glatte Nageloberfläche ist grundlegend, wenn man später die Nägel lackieren will.
- Der richtige Feinschliff: Verzichten Sie auf eine Metall-Nagelpfeile, denn diese kann die Nägel zusätzlich brüchig machen. Verwenden Sie am besten eine Holzpfeile um Ihre Nägel in Form zu bringen und feilen Sie stets in die gleiche Richtung.
- Wenn Sie nun noch einen farbigen Nagellack auftragen möchten, sollten Sie zuerst einen Klarlack als Basis auftragen. Das ist sehr wichtig, damit sich Ihre Nägel nicht verfärben. Wenn der Nagellack eingezogen und trocken ist, sollte Sie anschließend eine milde Lotion oder Creme benutzen, um die Hände und Nägel zu massieren.
Allgemeine Tipps für gesunde, schöne Nägel:
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit viel Kalzium für ein gesundes Nagelwachstum.
- Falls Sie rauchen, sollten Sie Ihre Nägel intensiver pflegen. Durch das Rauchen können unschöne, gelbe Flecken entstehen, die Sie am besten mit Zitronen- oder Limettensaft entfernen können.
- Verzichten Sie darauf Ihre Hände mit sehr warmem Wasser zu waschen – kaltes oder lauwarmes Wasser ist schonender für Hände und Nägel.
- Wenn Sie viel mit Wasser in Kontakt kommen – sei es bei der Arbeit, im Haus oder bei der Gartenarbeit – sollten Sie immer atmungsaktive Schutzhandschuhe verwenden.
- Schneiden Sie Ihre Nägel niemals, da die Fingernägel dadurch einreißen können.
- Feilen Sie stattdessen Ihre Nägel in Form. Anstelle einer Metallfeile sollten Sie hierfür eine Holzfeile benutzen.
- Die Nagelhaut sollte mindestens 2 Mal pro Woche mit Oliven- oder Nagelöl eingerieben werden; das kann man gut mit dem Entfernen der Nagelhaut kombinieren.
- Verzichten Sie auf schnell trocknenden Nagellack, denn dieser lässt die Nägel austrocknen und brüchig werden.
- Tragen Sie immer einen schützenden Unterlack auf, bevor Sie die Nägel farbig lackieren.
- Massieren Sie Ihre Hände jeden Abend mit ein wenig Aloe-Vera Gel – das pflegt die Hände, spendet Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig zart.
Bildnachweis: Rido / stock.adobe.com