Es lohnt sich die Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen
Genau wie bei Versicherungen für andere Bereiche, ist auch bei der Kfz-Versicherung ein Anbieter- und Tarifvergleich sinnvoll. Zwischen den teuersten und günstigsten Angeboten ist der Preisunterschied oft erheblich. Aufgrund des großen Sparpotenzials sollten Verbraucher regelmäßig prüfen, ob die bestehende Autoversicherung noch die günstigsten Konditionen bietet oder mit einem Wechsel des Anbieters bzw. Tarifes Geld gespart werden kann. Grundsätzlich lohnt es sich einmal pro Jahr einen Vergleich der aktuellen Tarifoptionen vorzunehmen und abzugleichen, ob diese eventuell günstiger sind als die laufende Police. Für einen Wechsel sind zudem die Kündigungsfristen des bestehenden Vertrages zu beachten.
Den Versicherungsumfang dem eigenen Bedarf anpassen
Was die Kfz-Haftpflicht betrifft lässt sich in aller Regel nur Geld sparen, wenn der Anbieter gewechselt wird. Anders sieht es bei Teil- und Vollkaskoversicherung aus, denn hier legen Sie individuell fest, welche Bestandteile der Tarif abdecken soll und auf welche Bausteine Sie verzichten können. Es geht also darum abzuwägen, welche Versicherungsleistungen für das eigene Fahrzeug benötigt werden. Oft spielt bei der Entscheidung Teil- oder Vollkasko der Fahrzeugwert eine nicht unbedeutende Rolle. Bei teuren Neuwagen von hohem Wert ist oft eine Vollkasko erforderlich. Wer sein Auto per Kredit finanziert muss diese ohnehin meistens abschließen, weil dies viele Kreditgeber voraussetzen. Hingegen ist bei älteren Fahrzeugen bzw. Gebrauchtwagen eine Teilkasko meistens die günstigere Alternative. Prüfen Sie daher vor Vertragsabschluss, was eine Kfz-Versicherung für Ihr Fahrzeug leisten sollte.
Die Möglichkeit zur Selbstbeteiligung nutzen
Im Rahmen der Kaskoversicherung besteht die Möglichkeit, dass Sie als Versicherungsnehmer eine Selbstbeteiligung vertraglich festschreiben lassen, die im Schadensfall greift. Gemeint ist damit, dass Sie die Kosten bei einem Unfall bis zu einem bestimmten Betrag selbst tragen. Je höher die Selbstbeteiligung gewählt wird, desto geringer ist in der Regel der Monatsbeitrag für die Kfz-Versicherung. Laut Verkehrsexperten ist bei einer Teilkasko eine Selbstbeteiligung im Bereich zwischen 150 und 500 Euro angemessen. Bei einer Vollkasko kann dieser auch höher gewählt werden – etwa im Bereich zwischen 300 und 1000 Euro. So lässt sich der Versicherungsbeitrag deutlich senken.
Bildnachweis: joyfotoliakid / stock.adobe.com