Wann ist Schulanfang?
Der Schulanfang ist in den einzelnen Bundesländern verschieden. Er richtet sich nach den Sommerferien im jeweiligen Bundesland. So fällt auch das Datum für die Schuleinführung recht unterschiedlich aus. Genaue Auskunft über den Termin für die Einschulung kann das Schulamt geben. Auch die zuständige Schule gibt den Termin rechtzeitig bekannt. Für die Erstklässler steht ein wichtiger Tag bevor. Regional bedingt wird der große Tag teils feierlich mit vielen Gästen, teils schlicht und im kleinen Kreis begangen.
Als Orientierung für den Zeitpunkt für den allgemeinen Schulanfang empfehle ich Ihnen die Internetseite Schulferien.org. Sind Sie zur Schuleinführung eingeladen, werden die Eltern Sie rechtzeitig informieren. Schauen Sie auch einmal im Blog nach.
Tipps, wie Sie für die Schuleinführung basteln
Basteln für die Schuleinführung beinhaltet mehrere Möglichkeiten. Einladungskarten, Glückwunschkarten, eine Tischdeko oder die selbstgemachte Schultüte.
Auch Zuckertüten für Geschwister gehören dazu. Ebenso können kleine Geschenke zum Befüllen der Schultüte gebastelt werden. Lesen Sie auch
– Schulanfang: Schultüte basteln – Tipps und Anleitungen
– Schulanfang: Schultüte basteln – mit oder ohne Schultütenrohling.
Wo Sie Bastelmaterial bekommen
Es gibt mehrere Anbieter, die Bastelmaterial, Rohlinge, Werkzeuge und sogar Anleitungen zur Verfügung stellen. Bei Buttinette.de bekommen Sie Schultütenrohlinge, ein Bastelset für den Schulanfang, Streuteile mit ABC, Zahlen, Zuckertüten, Lineal und Dreieck.
Für die Feier und zur Dekoration bietet Buttinette Lichttüten an. Diese eignen sich für die Tischdeko oder zum Zaubern einer romantischen Stimmung im Freien. Lichttüten sich nicht brennbar. Sie können diese noch bemalen, dekorieren und mit Motiven verzieren.
Bei VBS.de steht ebenfalls eine Auswahl zum Basteln für die Schuleinführung bereit. Sie bekommen Schultütenrohlinge aus Colorwellpappe, aus Bastelkarton und aus 3D-Colorwellpappe, Geschwisterschultüten, Feinkrepp, Abschlussspitzen aus Holz sowie Tonkarton. Tonkarton brauchen Sie, wenn Sie Karten und Einladungen basteln wollen.
Außerdem hält VBS ein umfangreiches Sortiment zum Gestalten und Dekorieren von Glückwunschkarten und Einladungskarten bereit. Es stehen Karten, Papiere, Farben und Stifte, Accessoires, Sticker und Stempel, Stanzer und anderes Zubehör zur Verfügung.
Auch Legekarten gehören zum Sortiment. Legekarten können Sie mit Ihren Kindern selbst gestalten und dann als Geschenkidee für die Zuckertüte verwenden. Legekarten lassen sich bekleben oder bemalen, dekorieren, verzieren und mit Motiven für den Schulanfang, mit Buchstaben, Zahlen und Namen oder mit Fotos gestalten.
Bildnachweis: scerpica / stock.adobe.com