Hobby & Freizeit Praxistipps

Textilgestaltung: Wie Sie Ihr eigenes Shirt gestalten – Geschenkidee

Besonders im Sommer haben T-Shirts Hochsaison. Sie sind aber auch in jeder anderen Saison attraktiv. T-Shirts sind für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene zu gleichen Teilen wertvoll und beliebt. Gestalten Sie doch mal Ihr eigenes T-Shirt. Es eignet sich auch gut als Geschenkidee. Lesen Sie die Tipps, wie Sie ein Shirt gestalten, mit Anleitung für verschiedene Techniken und einigen Tricks.

Textilgestaltung: Wie Sie Ihr eigenes Shirt gestalten – Geschenkidee

Autor:

Textilgestaltung: Wie Sie Ihr eigenes Shirt gestalten – Geschenkidee

So gestalten Sie Ihre T-Shirts mit verschiedenen Techniken

Material, Schnitt, Farbe und Größe sind die ersten Eigenschaften, die Ihr T-Shirt mitbringt. Diese Gesichtspunkte sind für die weitere Vorgehensweise ebenfalls ausschlaggebend:

  • Handelt es sich um ein Kinder-T-Shirt oder soll ein Erwachsener dies anziehen?
  • Vielleicht wollen Sie  in Ihre eigene Garderobe etwas frischen Wind bringen?
  • Oder Sie suchen ein individuelles Geschenk, das Sie selbst gestalten wollen?
  • Auch die Tatsache, ob es sich um ein neues, ein weißes oder farbiges, vielleicht sogar ein getragenes T-Shirt handelt, wird Ihre Entscheidung für Muster und Gestaltungstechnik beeinflussen.

Diese Techniken eignen sich für T-Shirts:

  • Serviettentechnik auf T-Shirts
  • Stickmuster aufgebügelt und dann ausgemalt
  • Namen auf T-Shirt gedruckt, aufgebügelt und mit dem Stift gezeichnet
  • Muster mit Siebdruckschablonen gemalt
  • Bild und Schrift mit eigener Schablonen auf das T-Shirt malen
  • Verzierungen mit Applikationen
  • Gestalten mit dem Perlen-Pen
  • Muster für T-Shirt mit einem Programm entwerfen und dann drucken oder drucken lassen

[adcode categories=“hobby-freizeit,gestalten-dekorieren“]

7 wichtige Hinweise für das Bemalen, Bedrucken und Serviettentechnik

Vorab nenne ich Ihnen einige Kniffe, die für gutes Gelingen unbedingt eingehalten werden sollten:

  1. Waschen Sie vor Beginn der Arbeiten das T-Shirt einmal durch.
  2. Spülen Sie immer ohne Weichspüler.
  3. Bügeln Sie das T-Shirt glatt.
  4. Legen Sie beim Malen oder Drucken vor Beginn der Arbeit in das Innere des T-Shirts immer eine Folie, Pappe oder ein Brett.
  5. Farben von links durch Bügeln fixieren.
  6. T-Shirts immer von links waschen.
  7. Maximale Temperatur beim Waschen ist 40 Grad Celsius.

So funktionieren die Techniken zum Gestalten Ihrer T-Shirts

Bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, haben Sie sich für eine bestimmte Technik entschieden.

Serviettentechnik auf T-Shirts

Wenig bekannt, jedoch sehr individuell, können Sie diese Technik für Einzelstücke, Kinder-T-Shirts oder saisonbedingte und Liebhaber-T-Shirts einsetzen. Auch ein wunderschöner Rosenstrauß per T-Shirt zum Geburtstag ist möglich.

So wird’s gemacht:

  • Gehen Sie ebenso vor, wie bei der normalen Serviettentechnik und nehmen Sie die oberste Schicht der ausgesuchten Serviette oder eines bedruckten Tempo-Taschentuchs ab.
  • Tipp: Bei Bedarf schneiden Sie Ihr gewünschtes Motiv vorher aus.
  • Anschließend streichen Sie mit einem speziellen Kleber, der für Textilien geeignet ist, die Stelle ein, wo das Motiv seinen Platz bekommt.
  • Motiv auflegen, mit Kleber von der Mitter her zum Rand glattstreichen, fertig!
  • Lassen Sie das T-Shirt 24 Stunden trocknen, bevor Sie es von links bügeln oder legen Sie ein Tuch zwischen Motiv und Bügeleisen. Backpapier geht auch.

Tipp: Mit einem Fön lässt sich der Trockenvorgang beschleunigen.

Andere Variante:  Motiv auf eine Glasscheibe legen, einstreichen, trocknen lassen, aufbügeln
Kleber: Textil-Transfer-Medium, transparent, 250ml

Bildnachweis: sementsova321 / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: