Temperaturüberwachung: Schützen Sie Ihren Prozessor
Lesezeit: < 1 MinuteFür die Temperaturüberwachung wird der Digital Thermal Sensor (DTS) des Prozessors verwendet. Er ist Teil des Prozessorkerns und gibt die Temperatur nahe dem heißesten Prozessorbereich wieder. Der Wert ist unabhängig von externen Schaltkreisen und wird in einem speziellen Register des Prozessors zum Auslesen bereitgehalten.
Der DTS-Wert ist wesentlich genauer als der vom BIOS angezeigte Wert, der von Diodensensoren gemessen wird. DTS zeichnet sich weiterhin durch einen sehr großen messbaren Temperaturbereich aus: Bei AMD-Prozessoren von -49° C bis 206° C und bei Intel-Prozessoren von 0 bis 127° C.
Das Programm „Core Temp“ finden Sie mit einer Liste der unterstützten Prozessoren auf der Internetseite des Herstellers.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: