Eine der positiven Eigenschaften der FritzBox ist, dass AVM den Router regelmäßig mit einer neuen Firmware versieht. Und mit jeder Aktualisierung erhält der Nutzer zahlreiche neue Funktionen, ohne, dass eine teure, neue Hardware angeschafft werden muss. Dies sind die 3 wichtigsten Verbesserungen:
- Die Benutzeroberfläche
- Die Heimnetzübersicht
- Die Analyse für optimales WLAN
Auch das Update ist kostenlos. Mit der aktuellen Version 6.50 wird die FritzBox 7490 beispielsweise um mehr als 120 Funktionen erweitert. Von einer neuen Benutzeroberfläche bis zu grundlegend neuen Features ist alles dabei. Auf keinen Fall sollten Sie sich diese Aktualisierung entgehen lassen. Wichtig zu wissen: Auch andere aktuelle FritzBox-Modelle bekommen das Update in Kürze. Für die populäre FritzBox 7390 ist es beispielsweise für Januar 2016 vorgesehen.
So installieren Sie die neue Systemsoftware für die FritzBox 7490
1. Starten Sie den Browser auf Ihrem Rechner und rufen Sie über die Adresszeile "fritz.box" auf. Geben Sie dann Ihr Passwort ein, um auf die Konfigurationsoberfläche des Routers zu gelangen.
2. Wählen Sie in der Menüstruktur per Mausklick den Bereich "System" an. Anschließend klicken Sie auf "Update".
3. Klicken Sie auf der rechten Seite auf "Neues FRITZ!OS suchen". Danach bietet Ihnen der Router automatisch die neue Version 6.50 an. Bestätigen Sie die Installation mit einem Klick auf "Update starten".
Bitte beachten Sie, dass der Vorgang mehrere Minuten dauert und die FritzBox während der Installation zeitweise nicht erreichbar ist. Entsprechend stehen Telefon und Internet für diesen Zeitraum nicht zur Verfügung.
Die 3 wichtigsten neuen Verbesserungen der FritzBox 7490
1. Die Benutzeroberfläche
Auf den ersten Blick fällt nach der Installation des Updates die neu gestaltete Benutzeroberfläche auf. Die hat nicht nur ein deutlich luftigeres Layout bekommen, sondern passt sich auch den Displays von Smartphones und Tablet-PCs an. So können Sie die Konfiguration auch bequem von einem mobilen Endgerät vornehmen.
2. Die Heimnetzübersicht
Neu präsentiert sich auch die Heimnetzübersicht mit zentraler Update-Funktion. Auf der Konfigurationsoberfläche gibt es nun eine Übersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-, Powerline-, DECT-, Smart-Home- und USB-Geräte. AVM-Produkte lassen sich von hier aus auf Firmware-Versionen überprüfen und gegebenenfalls direkt aktualisieren.
3. Analyse für optimales WLAN
Auf der Benutzeroberfläche lässt sich jetzt im Bereich "WLAN" unter "Funkkanal" die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband anzeigen. Dadurch ist eine Beurteilung der jeweils möglichen Übertragungsleistung auf dem gewählten Kanal möglich. Grundlegend gilt: Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort möglichen Datendurchsätze.