Süßigkeiten erhöhen das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs beträchtlich
Lesezeit: < 1 Minute Der größte Risikofaktor sind gezuckerte Limonaden. Probanden, die zwei Gläser davon am Tag tranken, hatten ein 90% höheres Risiko, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken als die Vergleichspersonen, die ungezuckerten "Sprudel" zu sich nahmen. Fünf Löffel Zucker in Kaffee oder Tee am Tag erhöhten das Risiko schon um 70%. Um 50% erhöhte sich das Krebsrisiko für Probanden, die gezuckerte Fruchtspeisen aßen.
Durch die Zuckerzufuhr wird die Bauspeicheldrüse vermehrt beansprucht: Sie muss mehr Insulin herstellen. Dadurch wird ihr Zellstoffwechsel stark belastet und es kann zu Zellschäden kommen.
Daher: Verbannen Sie die Zuckerdose aus Ihrem Haushalt. Wenn Sie nicht auf Süßungsmittel verzichten möchten, können Sie den natürlichen Zuckerersatz Stevia aus der gleichnamigen Pflanze wählen (im Versandhandel erhältlich).
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: