Stress-Symptome: Wenn der Stress zuviel wird
Das moderne Leben ist voller Stress. Hektik, Zeitnot, Unmengen von Aufgaben und Leistungsdruck bestimmen den Tag. Für viele Menschen ist Stress so alltäglich geworden, dass sie die Symptome eines „zuviel an Stress“ überhaupt nicht mehr wahrnehmen, sondern für völlig normal halten. In kleinen Dosen hilft Stress uns zu motivieren und unser Bestes zu geben.
Wenn Sie jedoch fortwährend auf Hochtouren laufen, werden Körper und Geist irgendwann überlastet. Die Quittung ist Erschöpfung, Infektionsanfälligkeit, psychosomatische Erkrankungen oder sogar ein Burnout.
Fühlen Sie sich selbst ständig angespannt? Dann ist es an der Zeit, sich wieder in Balance zu bringen. Dazu sollten Sie die Symptome von Stress kennen lernen, um ihn so schnell wie möglich zu reduzieren. Da der Mensch auf Stress mit seinem gesamten System reagiert, zeigen sich seine Warnsignale auch in allen Bereichen.
Die folgenden Punkte geben eine Übersicht von Symptomen. Je mehr Sie davon bei sich finden, desto näher sind Sie an einer stressbedingten Überlastung.
Körperliche Symptome
- Brustschmerzen und beschleunigter Herzschlag
- Kopfschmerzen
- Häufige Erkältungen
- Muskelschmerzen durch Verspannungen
- Durchfall oder Verstopfung
Emotionale Symptome
- Unlustgefühle
- Gereiztheit
- Nervosität, ohne entspannen zu können
- Gefühle von Einsamkeit
- Niedergeschlagenheit bis hin zur Depression
Geistige Symptome
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwarzsehen und Pessimismus
- Fliegende Gedanken
- Grübeln
- Vergesslichkeit
Symptome im Verhalten
- Zu viel oder zu weniges Essen
- Zu viel oder zu wenig Schlafen
- Einigeln und sich von andern isolieren
- Gebrauch von Suchtmitteln, wie Alkohol, Zigaretten oder Drogen, um entspannen zu können
- Nachlässigkeit im Umgang mit Verantwortung
Bitte bedenken Sie, dass diese Symptome natürlich auch Ursachen in anderen körperlichen oder seelischen Problemen haben können. Wenn also Symptome auf Sie zutreffen, sollten Sie eventuell einen Arzt konsultieren. Er ist auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner, damit es Ihnen besser geht – gleichgültig ob Ihre Symptome von Stress kommen oder nicht.
Bildnachweis: nenetus / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: