Im Winter kommt es nicht selten vor, dass Kinder und Erwachsene schlechte Laune haben. Oftmals ist das Wetter schlecht und es fehlt an sinnvollen Freizeitbeschäftigungen. Sie können die freie Zeit sinnvoll nutzen und Ihre Stimmung mit Farben verbessern. Frische Farben können die Lösung für so einige Probleme sein, denn sie erzielen einen positiven Effekt auf die Psyche.
Was bewirken unterschiedliche Farben?
Je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten, eignen sich unterschiedliche Farben. Wenn sich Ihr Kind beispielsweise leicht ablenken lässt und daher immer sehr lange für seine Hausübungen braucht, sollten Sie etwas gelbe Farbe in sein Zimmer bringen. Diese Farbe regt das Gehirn an und vermag Wunder zu vollbringen. Ist Ihr Kind hyperaktiv, so sollten Sie zu seiner Beruhigung auf lindgrüne Farbtöne zurückgreifen anstatt die Wand seines Zimmers mit Poster vollzukleben. Im Grunde unterscheidet man zwischen warmen, kühlen und neutralen Farbtönen. Zur ersteren zählen exemplarisch die Farben Orange und Rot und erinnern an die Begriffe Feuer und Sonne. Sie verfolgen den Zweck, dass Wände näher erscheinen und dass Sie mehr Wärme im Raum verspüren. Achten Sie bei diesen Farben aber darauf, dass Sie es nicht übertreiben. Warme Töne wirken sich zwar positiv auf den Tatendrang Ihres Kindes aus, bei zu viel des Guten führen sie jedoch zu höherer Aggressivität.
Die richtige Farbe finden
Nutzen Sie die Macht der kühlen Farben, zu welchen Blau, Grün sowie Violett zählen. Erstere sorgt für Entspannung und Ruhe und ist demzufolge eine hervorragende Wahl für Ihr Schlafzimmer. Die Raumtemperatur erscheint um etwa vier Grad geringer zu sein. Ein positiver Nebeneffekt besteht darin, dass der Raum gleich größer erscheint, als wäre er in gelber Farbe gestrichen.
Zur letzten Gruppe – den neutralen Farben – gehören Grau, Creme-, Beige und Weißtöne. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie Räume weder als wärmer noch als kälter empfinden lassen. Wenn Sie Ihre Wände in weißer Farbe streichen, fühlen Sie eine unbeschreibliche Reinheit in diesem Raum und erzielen eine optische Vergrößerung des betroffenen Raumes.
Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
Wenn Sie Ihr Zimmer neu streichen möchten, sollten Sie nicht allzu sehr über die Farbauswahl nachdenken. Räumen Sie diesbezüglich Ihrer Intuition Vorrang ein. Welche Farbe Sie schließlich verwenden, ist auch abhängig von der Himmelsrichtung und dem Licht im Zimmer. Wenn in Ihrem Raum tagsüber die Sonne hereinscheint, erzielen schwache Töne eine stärkere Wirkung.
Vermeiden Sie zu viel des Guten
Generell empfiehlt es sich, nur eine der Wände eines Raumes mit Farbe zu versehen. Lassen Sie die übrigen weiß. Dadurch erzielen Sie eine viel bessere Wirkung auf den Betrachter. Wenn Sie zusätzlich auch noch ein paar Stellen Ihrer Möbel in derselben Farbe bemalen, erscheint Ihr Raum als noch bewundernswerter. Alternativ dazu können Sie auch mit Stoffen arbeiten, einen kleinen Teppich in leuchtender Farbe in das Zimmer legen oder den Raum mit bunten Kissen ausstatten.
Psychologische Bedeutung von Farben
Laut Experten haben die diversen Farben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre Psyche. Die wichtigsten werden hier kurz vorgestellt.
Rot für mehr Energie
Rot ist die Farbe der Liebe, Lust und Leidenschaft. Ein Zuviel des Guten jedoch bewirkt Aggressivität, Gefahr sowie ein erhöhtes Schmerzempfinden.
Blau für Entspannung und Ruhe
Wer sich für die Farbe Blau entscheidet, kann künftig mit mehr Ruhe im Alltag rechnen. Schlaflosigkeit wird dadurch ein Ende bereitet und das Träumen wird als noch schöner erlebt.
Grün für Heilung von Stress
Wenn Sie tagsüber auf der Arbeit oder im Alltag viel Stress ausgesetzt sind, kann Ihnen die Farbe Grün dabei helfen, diesen erfolgreich abzubauen. Sie verspricht Harmonie, Hoffnung und mehr Gesundheit.
Gelb für bessere Kommunikation und Konzentration
Für Menschen, die sich oft von äußeren Reizen ablenken lassen, eignet sich diese Farbe hervorragend. Gelb symbolisiert Sonne, Fröhlichkeit und Wärme. Außerdem bewirkt sie mehr Konzentration sowie eine bessere Auseinandersetzung auf der Basis von Gedanken.
Orange für mehr Lebensfreude
Wer häufig unzufrieden mit seinem Leben ist und immer wieder ins Grübeln gerät, ist mir orangen Farbtönen bestens beraten. Sie ist die Farbe des Optimismus und der Lebensfreude. Wenn Sie Ihre Wände in diesem Ton streichen, werden Sie bald kreativer sein.
Bildnachweis: New Africa / stock.adobe.com