Steuererklärung 2011: Welche Hilfen, Formulare und Urteile Sie kennen sollten
Am einfachsten wäre, es wenn Ihnen jemand die Arbeit abnehmen würde. Lesen Sie hier, was ein Steuerberater kostet. Günstiger sind Lohnsteuer-Hilfevereine. Lesen Sie hier, wem Lohnsteuer-Hifevereine helfen dürfen.
Wer sich selber ans Werk macht, der kann mit Steuersoftware viel Zeit sparen. Kostenlos ist die Steuersoftware "Elster", mit der Sie die Daten per Internet ans Finanzamt senden können. Kommerzielle Programme für die Steuererklärung gibt es ab rund 15 Euro. Lesen Sie hier einen Vergleich von zwölf Programmen für die Steuererklärung 2011.
Sie haben einen Mac? Kein Problem, auch für Mac-Computer gibt es inzwischen gute Steuersoftware.
Die Antworten auf die typischen Fragen zu einer Steuererklärung finden Sie ebenfalls auf experto.de, etwa:
- Wo gibt es die Vordrucke für die Steuererklärung, welche Formulare sind notwendig?
- Welche Belege zur Steuererklärung müssen noch beigefügt werden?
- In welchen Fällen lässt sich trotz neuer Rechtsprechung ein Arbeitszimmer absetzen?
- Wie können Sie Studienkosten in der Steuererklärung geltend machen?
- Wann ist trotz Abgeltungssteuer die Anlage KAP in der Steuererklärung notwendig?
- Welche Umzugskosten können Sie pauschal abrechnen?
- Welche Fahrtkosten werden in der Steuererklärung berücksichtigt?
Wenn Sie als Leiharbeiter tätig sind, können Sie von der neuen Rechtsprechung zum Thema Reisekosten profitieren. Auch reguläre Arbeitnehmer, die häufig von einer Arbeitsstelle zur anderen fahren müssen, können mittlerweile deutlich höhere Fahrtkosten in der Steuererklärung ansetzen.
Lohnersatzleistungen angeben
Wenn Sie Krankgeld, Arbeitslosengeld oder andere Lohnersatzleistungen bezogen haben, raten wir Ihnen dringend: Geben Sie diese Einkünfte in der Steuererklärung an. Denn erstmals seit 2011 werden alle Lohnersatzleistungen wie das Krankengeld an den Fiskus gemeldet.
Lohnersatzleistungen sind zwar steuerfrei, erhöhen aber den Steuersatz ("Progressionsvorbehalt"). Wenn Sie in früheren Jahren Arbeitslosengeld bezogen und "vergessen" haben, sollten Sie mit einem Steuer-Experten über eine Selbstanzeige sprechen.
Lesen Sie noch mehr zum Thema "Steuererklärung" in diesen Artikeln:
- Steuer-ID verloren – was tun?
- Die Fristen für Steuererklärung 2011
- Wann sich ein Einspruch bei der Steuererklärung lohnt
- Wann der Steuerberater haftet
- Wichtige Steueränderungen: Zumutbare Belastung und Spendenabzug
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: