Positive Erfahrungen mit der Spritzpistole Wagner Wall Perfect W 665
- Alle Teile sind in einem kompakten Karton verpackt.
- Eine ausführliche Anleitung mit Bildern ist beigefügt. Ebenso eine CD mit wertvollen Tipps.
- Testposter für die ersten Sprühversuche.
- Möglichkeit, die zu versprühende Materialmenge zu regulieren.
- Multifunktionsstab (Farbdosen öffnen, Farbe umrühren, Anzeige der Verdünnung in 10 % Schritten, Reinigen der Düse).
- Kostensparend, weil die Farbe verdünnt wird und die zu versprühende Farbmenge reguliert werden kann.
- Die Einzelteile des Gerätes lassen sich sehr leicht installieren, deinstallieren und reinigen.
- Trotz einer Verdünnung der Farbe von 10 % bleibt die Deckkraft erhalten, auch bei farbigem Untergrund.
- Jede Farbe, auch Rollputz, lässt sich gut auf die Wand sprühen.
- Gleichmäßiger Farbanstrich, auch in den Wandecken und –kanten.
- Nach ein paar Übungsdurchgängen, geht das Ansprühen der Farbe unkompliziert und schnell.
Negative Erfahrungen mit der Spritzpistole Wagner Wall Perfect W 665
- Die Düse ist schnell verstopft. Alle paar Minuten muss sie von der Farbe befreit werden.
- Der volle Behälter (1800 ml) ist ziemlich schwer.
- Das Besprühen der Zimmerdecke und der Wand mithilfe einer Leiter ist sehr anstrengend. Hier ist das Arbeiten auf einem Gerüst oder Bühne arbeitserleichternd.
- Bei großem Sprühnebel (senkrechter/waagerechter Flachstrahl) muss alles abgedeckt oder der Raum leer sein. Ich rate, eine Schutzbrille zu tragen.
- Das Gerät ist sehr laut.
- Der Trichter aus Pappe ist schnell durchgeweicht und muss beim nächsten Renovieren ersetzt werden.
- Das Umfüllen der Farbe in den Behälter erfordert einige Übung. Am Anfang geht doch etwas Farbe daneben. Hier ist eine Unterlage ratsam.
Praktische Tipps im Umgang mit der Spritzpistole
- Sie können die Farbe bis zu 15 % mit Wasser verdünnen. Die gute Deckkraft bleibt auch dann erhalten.
- Je dicker die Farbe, umso mehr können Sie diese verdünnen. Bei Verwendung von Rollputz z.B. ist eine Verdünnung von 20 % angebracht.
- Einen großer Sprühnebel können Sie vermeiden, wenn Sie den Rundstrahl einstellen.
- Bei Nasenbildung lässt sich die Farbe mit dem Luftstrom gut verteilen.
- Mit Hartpappe oder einem Brett bekommen Sie einen sehr guten Kantenabschluss (Wand/Decke und Wand/Boden). Damit entfällt das aufwendige Abkleben mit Malerkrepp.