Haben Sie schon Schablonenmalerei auf Textilien ausprobiert? Sie wollen gleich von Anfang an über wichtige Besonderheiten informiert sein? Mit einigen einfachen Tricks erleichtern Sie sich die Arbeit mit Schablonen und vermeiden kleine Pannen. Sie bekommen schneller einwandfreie Ergebnisse. Lesen Sie, wie Textilgestaltung zum Erlebnis wird.
Schablonen in verschiedenen Ausführungen, mit verschiedenen Mustern und Motiven oder Schrift eignen sich prima zum Gestalten diverser Textilien und Stoffe. Lesen Sie für die ersten Vorbereitungen doch einmal die Artikel
- Textilgestaltung: Schablonenmalerei auf Textilien – Grundlagen
Hier lernen Sie einige Grundlagen kennen; was Sie für die Schablonenmalerei brauchen, welcher Untergrund sich am besten eignet, welche Farben Sie verwenden und wo Sie die Farben und Schablonen zu kaufen bekommen. - Textilgestaltung: Malen mit Stoffmalfarben oder Stoffmalstiften
Der Artikel stellt die Frage, wann Sie lieber mit Stoffmalstiften gestalten und wann mit Stoffmalfarben. Zu beiden Varianten gibt es Beispiele und wo Sie Stifte und Farben bekommen und viele Tipps. - Tipps zum Textildesign mit Schablonen und speziellen Stoffmalfarben
In den Tipps finden Sie Anbieter für spezielle Schablonen und spezielle Farben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Schablonen auf dem Untergrund fixieren, wie eigene Entwürfe entstehen und welche Vorteile Siebdruckschablonen bieten.
Spezielle Tipps und Tricks für Textilgestaltung oder Textildesign mit Schablonen
Mit einfachen, speziellen Tricks gelingt Ihre Arbeit auf Anhieb, gleich vom ersten Versuch an.
8 Beispiele und Tipps
Lesen Sie vor Einsatz der Farben oder Malcremes zunächst den Merkzettel mit Anwendungshinweisen. Oftmals sind diese auch auf der Flasche aufgedruckt.
- Legen Sie unter den Untergrund oder zwischen Vorder-und Rückseite eines T-Shirts und anderer Kleidungsstücke eine wasserfeste Folie. Klarsichthüllen aus dem Bürobedarf eignen sich gut und sind preiswert.
- Beachten Sie für schnellere Ergebnisse die Trocknungszeit für die Farben und suchen Sie die Farben danach aus. Einige Hinweise finden Sie in der extra angefertigten Checkliste.
- Verwenden Sie selbstklebende Schablonen oder versehen Sie die Rückseite der Schablone mit einem Haftmittel zum Aufstreichen oder als spezieller Sprühkleber.
- Reinigen Sie die Schablonen immer sofort mit Wasser.
- Lassen Sie Ihren fertig gestalteten Textilien zirka eine Woche oder etwas länger Zeit bis zur ersten Wäsche und vermeiden Sie Weichspüler.
- Waschen Sie T-Shirts und andere Kleidungsstücke immer von links als Feinwäsche und schleudern Sie mit niedrigen Tourenzahlen.
- Trick: Für bügelfixierbare Farben eignet sich hervorragend Backpapier als Zwischenlage zwischen dem Bügeleisen und der Farbschicht auf dem Stoff. Bügeln Sie ohne Dampf.
Lesen Sie auch, wie Sie Schablonen für Textildesign selber anfertigen und die Checkliste für Farben, Malcremes und Zubehör.