Der Lichtschutzfaktor ist ein UVB-Filter und schützt Sie vor Sonnenbrand. Es handelt sich dabei um einen Zeitfaktor. Der Lichtschutzfaktor multipliziert mit der von Ihrem Hauttyp abhängigen Eigenschutzzeit, gibt an, wie lange Sie maximal in der Sonne bleiben können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Diese Zeit sollten Sie aber nur zu 60 % ausnutzen. Der Grund: Der Sonnenschutzfaktor wird unter Testbedingungen bestimmt, bei denen das Sonnenschutzmittel extrem großzügig auf die Haut aufgetragen wird.
Auch wenn Sie mit einem sehr guten Sonnenschutzmittel ausgestattet sind, sollten Sie dennoch folgende allgemeine Verhaltensregeln beherzigen:
1. Meiden Sie generell die Mittagssonne.
2. Schützen Sie sich durch dünne, langärmlige Kleidung.
3. Achten Sie beim Kauf einer Sonnenbrille darauf, dass sie UV-Strahlen absorbiert. 4. Tragen Sie beim Spaziergang einen breitkrempigen Hut.
5. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (etwa 1,5 bis 2 l täglich).
6. Tragen Sie Ihren Sonnenschutz schon 30 Minuten vor dem Sonnenbaden auf.
7. Benutzen Sie einen Lippenstift mit Lichtschutzfaktor.
8. Entfernen Sie vor dem Sonnenbad andere Kosmetika. Sie können die Empfindlichkeit Ihrer Haut erhöhen.
9. Beachten Sie, welche Medikamente Sie einnehmen – manche erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut (z.B. bestimmte Psychopharmaka oder Antibiotika).
10. Gönnen Sie Ihrer Haut nach dem Sonnenbad eine rückfeuchtende Creme.
Bildnachweis: verona_studio / stock.adobe.com