Computer Praxistipps

So setzen Sie den Defender von Windows 10 ein

Ohne eine Sicherheitslösung, die Schadprogramme abwehrt, sollte kein Rechner laufen. Erfreulicherweise findet sich auch in Windows 10 ein effektiver Virenjäger: Der Defender. Das Windows-Bordmittel bietet, wenn keine andere Virenlösung installiert ist, einen soliden Schutz vor Computerschädlingen. Wie Sie Ihren Rechner mit dem Programm schützen, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.

Autor:

So setzen Sie den Defender von Windows 10 ein

Fast täglich ist von neuen Schadprogrammen zu hören, die Rechner befallen und Daten vernichten. Denken Sie dabei nur an die in den letzten Monaten durch die Medien gegangenen Fälle von Ransomware (Ransom, zu Deutsch: Lösegeld). Dabei werden arglose Nutzer verleitet, eine Datei zu öffnen, die Sie als E-Mail-Anhang erhalten. Anstellt des erwarteten Inhalts verbirgt sich in dem Dokument aber nur ein Schadcode.

Der verschlüsselt alle Dateien, die sich auf der Festplatte des betroffenen Rechners befinden und codiert auch die Daten im Netzwerk. Hinterher fordern die Cyberkriminellen dann frech ein Lösegeld, um die Verschlüsselung rückgängig zu machen damit der Nutzer die Dateien wieder öffnen kann. Dieser und viele andere Fälle zeigen, wie wichtig es ist, dass Betriebssystem effektiv zu schützen.

So arbeitet der Defender als Virenjäger unter Windows 10

  1. Um den integrierten Virenschutz unter Windows 10 aufzurufen, geben Sie in das Suchfeld neben der Windows-Schaltfläche "Defender" ein. Klicken Sie dann in der Ergebnisliste auf "Windows Defender".
  2. Auf der Programmoberfläche wird Ihnen angezeigt, dass das Programm aktiv ist (falls Sie keinen Virenscanner von einem anderen Hersteller installiert haben). Außerdem erfahren Sie, wann die letzte Überprüfung Ihres Systems stattgefunden hat.
  3. Wen Sie auf das Register "Verlauf" wechseln, sehen Sie hier, wie aktuell die Virensignaturen sind. Falls Ihr Rechner über längere Zeit nicht mit dem Internet verbunden war, klicken Sie hier auf "Updatedefinitionen", um das System auf den neuesten Stand zu bringen.

So starten Sie eine Überprüfung Ihres Betriebssystems mit dem Defender von Windows 10

  1. Falls sich Ihr Rechner ungewöhnlich verhält und Sie deshalb eine Überprüfung des Systems durchführen wollen, aktivieren Sie auf der Programmoberfläche von Defender das Register "Startseite".
  2. Aktivieren Sie für eine Komplettuntersuchung die Option "Vollständig". Wollen Sie nur den Inhalt eines einzelnen Ordners oder bestimmte Dateien, beispielsweise auf einem externen Datenträger, untersuchen, aktivieren Sie die Option "Benutzerdefiniert".
  3. Bei der benutzerdefinierten Untersuchung müssen Sie jetzt noch den oder die Ordner oder die Datei(en) bestimmen, die gescannt werden sollen. In jedem Fall klicken Sie abschließend auf "Jetzt überprüfen", um den Scanvorgang zu starten.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: