Google Play ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es darum geht, Apps, Filme du Musik auf das Smartphone zu laden. Damit Kinder nicht wahllos einkaufen oder Filme schauen, die nicht altersgerecht sind, helfen Ihnen die Jungendschutzeinstellungen. Die bietet Ihnen Google Play erfreulicherweise als Bordmittel an. Um das Smartphone Ihres Nachwuchses also kindgerecht einzurichten, empfehle ich Ihnen, die Möglichkeiten von Google Play zu nutzen.
So richten Sie den Jungendschutz auf einem Android-Smartphone ein
- Starten Sie Google Play und tippen Sie oben links auf dem Startbildschirm auf das Menü-Symbol.
- Wählen Sie im Aufklappmenü per Fingertipp den Eintrag „Einstellungen“ aus.
- Entscheiden Sie sich in der Aufstellung für Jugendschutzeinstellungen. Stellen Sie anschließend den Schieberegler hinter Jungendschutzeinstellungen aktiviert auf Ein (Schieberegler ist farbig unterlegt). Geben Sie dann zweimal die aus vier Ziffern bestehende PIN ein, mit dem Sie die Jugendschutzeinstellungen später ändern können. Bitte merken Sie diese PIN unbedingt.
- Tippen Sie nun mit dem Finger auf „Apps und Spiele“, „Filme“, „Serien“ und „Musik“, um in den jeweiligen Rubriken Jugendschutzeinstellungen nach Ihren Vorgaben einzurichten.
Legen Sie fest, wie häufig Käufe authentifiziert werden müssen
Kaufen Sie Apps für Jugendliche ein, kann es passieren, dass die nach einer Authentifizierung weiterhin Apps erwerben. Mit einer versteckten Einstellung verhindern Sie das:
- Starten Sie Google Play und tippen Sie oben links auf dem Startbildschirm auf das Menü-Symbol.
- Wählen Sie im Aufklappmenü per Fingertipp den Eintrag „Einstellungen“ aus.
- Entscheiden Sie sich in der Aufstellung für „Authentifizierung für Käufe erforderlich“. Achten Sie darauf, dass die Option „Für alle Käufe bei Google Play auf diesem Gerät“. Andernfalls könnten Jugendliche nach einem erfolgten Kauf 30 Minuten oder gar immer weiter Apps erwerben.
Darum sollten Sie den Zugang zu Google Play nicht komplett abschalten
Natürlich gäbe es auch die Möglichkeit, den Zugang zu Google Play komplett abzuschalten, indem Sie von vorne herein keine Anmeldung vornehmen. Das hat allerdings entscheidende Nachteile.
- Es können gar keine Apps mehr auf das Smartphone geladen werden. Dem jugendlichen Nutzer bleibt also auch der Zugriff auf kostenlose Inhalte verwehrt.
Der jugendliche Nutzer kann auch keine altersgerechten oder sinnvollen Inhalte auf das Smartphone laden.
Bildnachweis: photoniko/ stock.adobe.com