experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

So lernen Kinder die Nase zu putzen

In der Regel lernen Kinder von alleine sich ihre Nase zu putzen. Bei einer Schnupfennase ist es aber wichtig, nicht zu kräftig zu prusten, um den Schleim nicht in die Nebenhöhlen zu drücken. Diese Tipps helfen Ihnen, die richtige Schnäuzmethode zu üben.

geschrieben von Adelheid Fangrath
in Familie, Praxistipps
So lernen Kinder die Nase zu putzen

So lernen Kinder die Nase zu putzen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Grundschulalter, so ab vier Jahren, sind Kinder in der Lage, selbstständig die Nase mit einem Tuch zu putzen. Im Kleinkindalter stört es die Kleinen nicht, wenn ihnen ständig die Nase läuft. Sie ziehen den Schnupfen einfach hoch.

Bitte kein Trompetensolo

Selbst Erwachsene wenden oft die falsche Technik beim Putzen der Nase an. Es ist nicht gesund, das Sekret aus der Nase mit einem heftigen Schnauben aus beiden Nasenlöchern gleichzeitig zu entfernen. Dabei entsteht ein heftiger Innendruck, der den Schleim in die Nebenhöhlen oder bis ins Mittelohr drückt. Dies kann zu Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Mediziner empfehlen deshalb, die Nase gar nicht mehr zu putzen, sondern den Schleim hochzuziehen.

Sanfte Putztechnik

Da das Hochziehen der Nase immer noch gesellschaftlich verpönt ist, bringen Sie Ihrem Kind im Grundschulalter diese schonende Methode bei: Bei Schnauben wird jeweils nur durch ein Nasenloch gepustet, das andere Nasenloch halten Sie oder Ihr Kind mit dem Taschentuch zu. Das klappt am besten, wenn der Mund geschlossen ist. Anschließend wird das Nasenloch auf der anderen Seite ebenso gereinigt. Beim Schnäuzen durch ein Nasenloch entsteht kein hoher Druck, die Nebenhöhlen bleiben frei.

Nase putzen lernen

Am besten üben Sie zwischendurch spielerisch das Nase putzen, noch bevor der erste Schnupfen auftaucht. Legen Sie ein Stückchen Watte auf den Tisch. Kann Ihr Kind mit geschlossenem Mund nur durch die Atemluft der Nase die Watte fortbewegen? Anschließend wird die Watte mit einem geschlossenen Nasenloch in Bewegung gesetzt. Machen Sie daraus doch einen Puste-Wettkampf mit der ganzen Familie.

Stofftaschentuch oder Papiertuch

Es gibt zwar sehr hübsche Kindertaschentücher aus Stoff, aber benutzen Sie diese lieber nicht zum Nase putzen. Das feuchte Taschentuch ist ein perfekter Nährboden für Viren und Bakterien und die Krankheitserreger gelangen beim nächsten Gebrauch des Tuches wieder in die Schleimhäute. Benutzen Sie stattdessen weiche Kosmetiktücher. Diese nach einmaligem Gebrauch sofort in den Müll entsorgen.

Entzündete Nasen

Durch das häufige Reiben werden die Nasenflügel empfindlich rot und gereizt. Dann reicht es den Schnupfen leicht abzutupfen. Pflegen Sie die Schniefnase mit Wund-und Heilsalbe oder Zinksalbe.

Mit diesen Tipps können Sie einer Erkältung bei Kindern vorbeugen.

Bildnachweis: underdogstudios / stock.adobe.com

Bitte warten...
Tags: Kinder
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater