Familie Praxistipps

So lernen Kinder, aus Becher oder Tasse zu trinken

Es ist ganz normal, dass Kinder anfangs noch leichte Schwierigkeiten damit haben, aus einer Tasse oder einem Becher zu trinken. Ab etwa 10 bis 12 Monaten sollten Sie sie aber daran gewöhnen. Natürlich erfordert es feinmotorisches Geschick, die Tasse genau so weit zu kippen, dass der Inhalt zwar in den Mund, aber nicht gleich übers ganze Gesicht läuft. Diese Tipps helfen Ihrem Kind, das Trinken aus dem Becher zu lernen:

So lernen Kinder, aus Becher oder Tasse zu trinken

Geben Sie Ihrem Kind zum Üben einen kleinen, durchsichtigen Plastikbecher mit dickem Rand. Wenn es den Flüssigkeitsspiegel sehen kann, wird es mit etwas Übung weniger auf dem Weg zum Mund verschütten.

Füllen Sie Trinkgefäße anfangs nur zu einem Viertel bis – höchstens – zur Hälfte. Nehmen Sie Ihr Kind bei den ersten Trinkversuchen auf den Schoß, so können Sie den Becher ein wenig führen.

Lehnt Ihr Kind das Trinkgefäß ab, probieren Sie andere Becher aus oder kaufen Sie ihm einen Becher, den es sich selbst aussuchen durfte oder geben Sie ihm den Becher einfach mal zum Spielen, damit auch die Puppe oder der Teddy daraus trinken können.

Mit folgendem Trick wird die Flasche unattraktiver, während der Becher interessanter wird. Erhielt Ihr Kind bisher auch Saft und gesüßten Tee aus der Flasche, so sollten Sie diese Getränke in der Flasche zunehmend mit Wasser verdünnen, sodass irgendwann nur noch Wasser in der Flasche ist. Den Saft (besser: Saftschorle mit einem Teil Saft und zwei Teilen Wasser!) oder Tee gibt es nur noch aus dem Trinkbecher.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: