So lagern Sie Fotos von Ihrem Smartphone auf Google Fotos aus
Apps, Fotos und Videos belasten den Speicherplatz auf dem Smartphone meistens erheblich. Da wäre es doch komfortabel, wenn Sie alle Fotos direkt auslagern könnten in die die Cloud. Der Speicherplatz auf Ihrem Smartphone wird dabei freigegeben. Apple bietet einen entsprechenden Service zwar mit iCloud an, beschränkt seinen Dienst aber auf Nutzer des iPhone. Außerdem ist die Speicherkapazität mit 5 Gigabyte recht knapp bemessen. Möchten Sie mehr Daten bei iCloud speichern, fallen monatlich Kosten an. Anders ist das bei Google Fotos. Der Dienst steht Android- und Apple-Nutzern zur Verfügung und kommt ohne Speicherlimits aus, wenn Sie einige Regeln beachten. Bitte beachten Sie auch, dass zum Abruf von Fotos, die bei Google Fotos aber nicht auf Ihrem Mobilgerät gespeichert sind, eine Internetverbindung bestehen muss und Datenvolumen verbraucht wird, wenn Sie sich nicht im WLAN befinden.
So legen Sie ein neues Google-Konto an
Besonders dann, wenn Sie anstelle eines Android-Smartphones ein iPhone verwenden, werden Sie nicht unbedingt ein Google-Konto besitzen. Das ist aber Voraussetzung dafür, dass die Speicherung von Fotos bei Google Fotos funktioniert. Das Konto gibt es erfreulicherweise kostenlos:
- Rufen Sie in Ihrem Browser die Internetseite zur Erstellung eines Google-Kontos
- Füllen Sie das Bildschirmformular aus und klicken Sie dann auf „Nächster Schritt“.
- Stimmen Sie dann den Nutzungsbedingungen zu, um Ihr kostenloses Google-Konto zu erstellen.
Speichern Sie Fotos vom Smartphone einfach bei Google Fotos
Laden Sie die App Google Fotos auf Ihr iPhone oder Android-Gerät herunter. Wenn Sie auf Ihrem Androiden mit einem Google-Konto angemeldet sind, wird die Anmeldung direkt in Google Fotos übernommen. Alle Einstellungen sind ebenfalls bereits vorgenommen. Unwesentlich aufwendiger ist die Anmeldung bei einem iPhone. Stimmen Sie hier zu, dass Google Fotos auf Ihre Bilder zugreifen darf. Melden Sie sich dann mit den Zugangsdaten für Ihr Google-Konto bei der App an. Achten Sie darauf, dass der Schieberegler hinter „Sichern und synchronisieren“ auf Ein steht. Wichtig ist, dass Sie bei der Einrichtung den Eintrag „Hohe Qualität“ festlegen. Nur so steht Ihnen der unbegrenzte Speicherplatz für Ihre Bilder zur Verfügung. Ihre Bilder werden dabei auf 16 Megapixel komprimiert, was in der Praxis kaum auffällt. Alle neuen Fotos werden jetzt direkt zu Google Fotos übertragen. Löschen Sie Bilder auf Ihrem Mobilgerät, bleiben diese im Speicher von Google erhalten und lassen sich jederzeit über die App aufrufen.
Bildnachweis: oatawa / Adobe Stock
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: