So erkennen Sie Kettenbriefe / Hoaxes im Netz und schützen sich davor

Haben Sie schon mal Mails mit folgendem Inhalt bekommen? "Microsoft verschenkt Geld", "Warnung vor einer PPS-Datei", "Petition gegen Heilpflanzenverbot", "Spender für eine seltene Blutgruppe gesucht". Bei diesen Mails handelt es sich zu fast 100% um eine Hoax-Nachricht, die als Kettenbrief ihr Unwesen im Netz treibt. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Nachrichten erkennen und sich schützen.

Was ist ein Hoax?

Ein Hoax ist eine klassische Falschmeldung. Meist wird dabei dramatisierend auf menschliche Bedürfnisse wie das Helfersyndrom oder den Wunsch, schnell viel Geld zu bekommen angespielt. Diese Hoaxes (engl. Scherz, Jux, Schwindel, Schabernack) spielen auf die Leichtgläubigkeit mancher Menschen an.

Wie verbreitet sich ein Hoax?

In vielen Hoax-Nachrichten wird dazu aufgefordert, die Nachricht schnell und dringend an alle Freunde, Bekannte und Verwandte per Mail oder SMS weiterzuleiten. Auch soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und andere sind ein beliebtes Mittel, um Hoax-Nachrichten in Form von digitalen Kettenbriefen schnell an Hunderte oder Tausende Empfänger zu verbreiten.

Kettenbriefe und Hoaxes lassen sich kaum aufhalten

Da so ein Scherz immer wieder auf neue naive und leichtgläubige Menschen trifft sind diese Hoax-Meldungen kaum aufzuhalten oder zu stoppen. Der Kettenbrief, dem Microsoft angeblich für die E-Mail-Weiterleitung pro Empfänger zwischen einem und 241 Dollar bezahlen würde, ist z. B. seit 1999 im Umlauf. In unterschiedlichen Variationen erlebt er immer wieder eine Renaissance.

Wie erkennen Sie einen Kettenbrief / Hoax?

Eine Hoax-Nachricht erkennen Sie meist an einem bestimmten Grundmuster. Es werden soziale oder materielle Bedürfnisse angesprochen. Hier ein paar Klassiker aus dem riesigen Fundus:

  • Viruswarnung: Infizierte PowerPoint-Datei: "Das Leben ist schön"
  • Blutgruppe wegen Leukämie gesucht / Knochenmarkspender/in mit Blutgruppe AB Rhesusfaktor negativ gesucht
  • Aufruf zum Tank-Boykott
  • EU-Verbot von Heilpflanzen (Codex Alimentarius)
  • Lotterie-Gewinne / Erbe (Nigeria-Connection)

Allen gemeinsam ist eine Handlungsaufforderung zum Weiterleiten an Freunde, Bekannte und weitere Kontakte. Alternativ will der Hoax den Empfänger dazu auffordern, in Kontakt mit dem Absender zu treten oder eine Fake-Seite aufzurufen.

So schützen Sie sich – Übersicht über alle Hoax-Meldungen

Erhalten Sie eine verdächtige Nachricht, die Ihnen wie ein Hoax / Kettenbrief bzw. als Falschmeldung erscheint, dann nutzen Sie die Website Hoax-Info Service der TU Berlin. Hier finden Sie eine Auflistung aller Hoaxes und Kettenbriefe der letzten Jahre. Suchen Sie hier nach den Hauptwörtern Ihrer Nachricht. In den meisten Fällen ist der Hoax schon bekannt und wir hier erklärt.

Aufklärung ist der beste Schutz – Informieren Sie Freunde und Bekannte

Aufklärung ist der beste Schutz. Informieren Sie die Absender des Kettenbriefs, den Sie erhalten haben, über die Falschmeldung, indem Sie ihn auf diesen Artikel aufmerksam machen. Oft haben Sie die Nachricht ja in bester Absicht erhalten. Der Absender kann wiederum mit dem neuen Wissen den Kettenbrief ein wenig eindämmen, in dem er den Link zur Hoax-Info der TU Berlin an alle ursprünglichen Empfänger weiterleitet.