So bringen Sie Körper und Seele ins Gleichgewicht
Sich ausgeglichen und wohlzufühlen ist in unserer hektischen Zeit nicht ganz einfach. Die verschiedensten Gründe können uns aus dem Gleichgewicht bringen: ein anstrengender Job, die Versorgung einer großen Familie, Pflege der Eltern oder Großeltern, chronische Krankheiten oder erlittene Verluste wie der Tod eines nahestehenden Menschen.
In Gleichgewicht kommen mit veränderter Einstellung
All diese Situationen gehören zum Leben dazu, aber wenn sie uns zu sehr belasten, fangen Körper und/oder Seele an, sich zu wehren. Wir werden nervös, müde, gereizt und fühlen uns allgemein der Lage nicht mehr gewachsen. Nicht alle Probleme lassen sich umgehend lösen, aber wir können unsere Einstellung dazu ändern und so wieder zu einer inneren Balance finden.
Perfektion ist Stress für Körper und Seele
Um einen Alltag voller Termine zu entzerren, braucht es Zeit, die Sie nur für sich verwenden. Versuchen Sie nicht, in jedem Lebensbereich perfekt zu sein. Wer viele Aufgaben am Tag zu erledigen hat, wie Familie, Job und eventuell noch ein Ehrenamt, kann einfach nicht alles 100-prozentig ausführen.
Machen Sie sich eine Liste mit den Tätigkeiten, die Sie während der Woche erledigen möchten. Überlegen Sie, welche Aktivitäten tatsächlich dringend notwendig sind, welche weniger oder überhaupt nicht von Bedeutung sind. Sollten Sie alles für gleich wichtig erachten, denken Sie darüber nach, welche Tätigkeiten Ihnen tatsächlich einen wesentlichen Vorteil bringen.
Arbeiten delegieren
Ein typisches Beispiel ist das Bügeln: Bügeln Sie wirklich nur die Kleidungsstücke, die es nötig haben. Viele Sachen ziehen sich beim Anziehen glatt und Unterwäsche muss erst recht nicht gebügelt werden! Wenn Sie gut verdienen, lohnt es sich, die Bügelwäsche außer Haus zu geben.
Wichtige Aufgaben wie Einkaufen, Saubermachen oder Kochen sollten auf alle Familienmitglieder verteilt werden. Reißen Sie die Arbeit nicht an sich, weil Sie meinen, alles besser zu können. Niemand hat einen Nachteil, wenn mal etwas Staub liegen bleibt. Viel wichtiger ist es, Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen oder sie allein zu genießen.
Jeder braucht Pausen
Was auch immer Sie gerade tun, denken Sie daran, rechtzeitig eine Pause einzulegen. Spätestens dann, wenn Sie merken, dass ihre Kräfte zur Neige gehen, müssen Sie auf einer Auszeit bestehen. Auch im Beruf ist dies möglich, hier müssen Sie sich durchsetzen und ein offenes Wort mit Vorgesetzten und Kollegen sprechen.
Im Gleichgewicht durch regelmäßige Erholung
Es gilt nicht, im Akkord Ihre Aufgaben zu erledigen, sondern sie gut zu machen. Das funktioniert nur, wenn Sie sich fit fühlen. Wer ohne Unterlass mit einer Sache beschäftigt ist, kann auf die Dauer Fehler nicht vermeiden. Ob Sie etwas lernen müssen oder eine Arbeit verrichten, können Sie nur gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie Ihrem Gehirn und dem Körper Pausen gönnen, in denen Sie sich erholen.
Lassen Sie sich durch den Beitrag So können Sie leichter entspannen inspirieren, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Freizeit erholsam und interessant zu gestalten.
Urheber : pat138241/123rf.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: