Ein Bastelspaß, der auch Kindern Freude bereitet.
Osterküken basteln
Material:
- Gelbes und oranges Tonpapier
- Federn
- 2 runde weiße Haftetiketten
- Etwas schwarzen Bast
- Garnrest
- Bleistift
- Schere
- Klebstoff
Bastelanleitung:
Zeichnen Sie zunächst mit dem Bleistift einen 1,5 x 30 Zentimeter breiten Streifen auf dem gelben und auch dem orangen Tonpapier. Schneiden Sie beide Streifen aus und kleben Sie diese im rechen Winkel an den Ecken aufeinander. Der eine Streifen liegt horizontal, der andere vertikal. Das ist der Beginn der Hexentreppe. Jetzt falten Sie die Streifen nacheinander zur gegenüberliegenden Seite und dann nacheinander wieder zurück. Den letzten Streifen kleben Sie fest.
Malen Sie einen Kreis von ungefähr 2,5 Zentimetern Durchmesser auf das gelbe Papier und schneiden Sie diesen aus. Er muss gar nicht so exakt sein, denn das ist der Kopf des Kükens. Darauf kleben Sie die Haftetiketten als Augen. Ihr Kind kann aber auch mit dem Buntstift Augen aufmalen.
Falten Sie das orange Tonpapier. Darauf zeichnen Sie ein kleines Dreieck, die lange Seite liegt an der Falzkante. Das ausgeschnittene Dreieck wird als Schnabel aufgeklebt. Den Kükenkopf kleben Sie an das obere Ende der Hexentreppe. Anschließend kleben Sie noch eine buschige Feder an den Hinterkopf.
Kleben Sie etwas schwarzen Bast unten an die Hexentreppe und schneiden Sie daraus kleine Kükenkrallen. Dann binden Sie einen Garnfaden um den Kopf und knoten daraus einen Aufhänger.
Zum Schluss kleben Sie zwei gelbe Federn mittig in die Hexentreppe und das niedliche Küken ist fertig.
Variationen:
Mit der Grundlage der Hexentreppe als Tierkörper kann Ihr Kind auch andere Figuren basteln. Lassen Sie Ihr Kind ruhig kreativ experimentieren. So kann es mehrere Hexentreppen aneinander kleben und einen langen Regenwurm basteln. Oder die Figur erhält einen Raupenkopf.
Brauchen Sie noch ein Geschenk für die Großeltern? Diese Blumenstäbe für Ostern oder den Frühling sehen toll aus und sind kinderleicht zu basteln.
Bildnachweis: 103619671 / adobe stock