SMS-Alarm: Erkennen Sie den Missbrauch Ihrer Kreditkarte
Über 30 Millionen Kreditkarten sind in Deutschland im Umlauf. Tendenz steigend. Doch was passiert, wenn die Karte oder die Karten-Daten in falsche Hände geraten? Der Karteninhaber haftet zwar nur bei grob fahrlässigem Handeln, beispielsweise wenn er die PIN auf der Karte notiert, aber der Ärger ist dann groß.
Ein SMS-Service hilft, zeitig unrechtmäßige Abbuchungen zu erkennen und entsprechend einzuschreiten. Auf seine hinterlegte Mobilfunknummer erhält der Karteninhaber bei auffälligen Transaktionen umgehend eine SMS und kann die Unstimmigkeiten direkt telefonisch klären. Unstimmig ist beispielsweise eine Transaktionen, die zeitnah an zwei weit entfernten Orten vorgenommen wurde. Die Karte lässt sich dann auf Wunsch sofort sperren und neu beantragen.
Wie der SMS-Service funktioniert
- Für die Anmeldung gibt der Karteninhaber seiner Bank eine Mobilfunknummer an.
- Der SMS-Service ist je nach Anbieter innerhalb von 2 bis 5 Tagen verfügbar.
- Bei auffälligen Abbuchungen wird der Kunde nun sofort per SMS informiert.
- Ist die Abbuchung auf seiner Karte nicht von ihm, kann der Karteninhaber die Karte umgehend sperren lassen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: