Smarte Organisation: Finanzen und Versicherungen im Blick behalten
Finanzen im Griff
Hand aufs Herz: Manche Dinge würden wir am liebsten jemand anderen erledigen lassen. Gerade im Finanzbereich sind es die kleinen, regelmäßigen Aufgaben – Kontostände überprüfen, Rechnungen begleichen, Geld zum Sparen beiseitelegen, ein Depot zur Geldanlage führen –, die schnell verzwickt werden. Dabei lassen sich die eigenen Finanzen vergleichsweise leicht steuern.
Ob per Exceltabelle oder digitalem Haushaltsbuch: Übersicht ist alles. Zunächst werden die monatlichen Fixeinnahmen ermittelt – dazu zählen je nach persönlicher Situation Gehalt, Arbeitslosengeld, Rente, Kindergeld, BAföG, Zahlungen aus einem Studienkredit, Mieteinnahmen und sonstige regelmäßige Geldeingänge.
Gegen diese Einnahmen werden nun die monatlichen festen Ausgaben gerechnet, also Miete, Nebenkosten, Strom und Gas, Internet und Telefon, Handyvertrag, Versicherungen, Rückzahlungsraten für Kredite, Abonnements und alle weiteren regelmäßig anfallenden Kosten.
Jährliche Einnahmen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Ausgaben wie die Kfz-Versicherung werden anteilig auf zwölf Monate umgerechnet. Nach Abzug der Ausgaben von den Einnahmen bleibt der Betrag übrig, der monatlich frei verfügbar ist – etwa für Lebensmittel, Benzin, Freizeitgestaltung und mehr.
Versicherungen übersichtlich sortieren
Auch Versicherungen sind so ein leidiges Thema. Zur Haftpflicht- und Hausratversicherung kommt üblicherweise die Kfz-Versicherung, dazu bei vielen noch eine Berufsunfähigkeits- und eine Zahnzusatzversicherung. Auch für Altersvorsorge, Rechtsschutz und Reisen gibt es Versicherungen, genau wie für Elementarschäden oder Unfälle – und für vieles mehr.
Und wer könnte aus dem Stegreif aufzählen, welche der eigenen Versicherungen gerade zu welchen Konditionen über welche Gesellschaft laufen? Im Schadensfall müssen oft erst lästig Ordner und Verträge gewälzt werden, bis die benötigte Police gefunden ist.
Digital und unkompliziert: Finanzen und Versicherungen per App verwalten
Einnahmen und Ausgaben mühselig in einem Haushaltsbuch zu notieren – das gehört längst der Vergangenheit an. Viel einfacher ist es doch, alle Posten in einer App zu erfassen. Intelligente Lösungen wie mytecis bilden Finanzen und Versicherungen auf einen Blick ab.
Das mobile tecis-Finanzportal zeigt nicht nur alle eigenen Bankkonten auf einen Blick an: Dank Multibanking können auch Überweisungen getätigt werden. Ist ein Depot vorhanden, steht eine Übersicht der Investments zur Verfügung – samt aktueller Kursentwicklung. Auch Einnahmen und Ausgaben sind kategorisierbar und lassen sich grafisch übersichtlich darstellen. Dazu werden alle vorhandenen Versicherungsverträge aufgelistet – und eine Kontaktaufnahme zur Schadensmeldung ist ebenfalls direkt in der App möglich
Bildnachweis: Allistair/peopleimages.com / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: