Skifahren: Skibrillen sorgen für gute Sicht bei schlechtem Wetter
Lesezeit: < 1 MinuteSie filtern das diffuse Licht bei Schneefall oder sogar bei Nebel besser heraus und verstärken so die Kontraste in der Umgebung. Hindernisse oder Bodenwellen sind leichter zu erkennen.
Orangefarbene Skibrillen bieten den besten Kontrast
Es gibt auch rosa gefärbte Gläser, die einen ähnlichen Effekt haben; den besten Kontrast bei Nebel haben aber Gläser mit einem orangenen Farbton. Gelbe Gläser erhöhen den Kontrast nicht ganz so stark wie die orangenen, dafür ermöglichen sie, dass man auch bei extremen Bedingungen, beispielsweise bei Schneegestöber, etwas sehen kann.
Auf jeden Fall sollten Sie getönte Gläser nehmen und auf Klarsichtgläser verzichten. Die sind nicht nur unpraktisch, sondern können auch gefährlich sein, weil die UV-Strahlen nicht herausgefiltert werden.
Skibrille: Schutz vor der Sonne
Beim Wintersport bieten sich zwei unterschiedliche Formen der Brillen an. Die Schneebrille und die Sportbrille, die einer Sonnenbrille ähnelt. Die beiden Formen haben ihre Vor- und Nachteile, aber auch eine Gemeinsamkeiten, die jede Brille erfüllen muss. Sie muss die Augen vor UV-Strahlen schützen.
Bildnachweis: RioPatuca Images / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: