Selbst Auto reparieren liegt im Trend
Selber reparieren, heute einfacher denn je
Natürlich ist es beim Auto selbst reparieren nicht schlecht, wenn man ein gewisses technisches Verständnis mitbringt. Aber besonders normale Wartungsarbeiten wie der Wechsel vom Motoröl, diverser Filter oder der Zündkerzen sind auch für Laien relativ unkompliziert und rasch durchführbar. Nicht zuletzt auch dadurch, da man im Internet eine Reihe von gut gemachten Anleitungen zu dieser Thematik finden kann. Auf dieser Seite gibt es diverse Tutorials zu den verschiedenen Themen im Bereich Autoreparatur, mit deren Hilfe so gut wie jeder Selbstschrauber zum Ziel kommen kann. Oft wird hier die Arbeit Schritt für Schritt anschaulich erklärt und vorgezeigt, ein Umstand der vor einigen Jahren nicht vorstellbar gewesen wäre. Musste sich früher der Hobbyschrauber durch teilweise schlecht illustrierte Bücher mit Selbstmach – Anleitungen quälen, bekommt er heute alle Informationen übersichtlich und optisch bestens aufbereitet. Wenn man bedenkt, wie hoch die Stundensätze in einer Fachwerkstatt heute schon angesetzt sind, kann man erkennen, dass alleine durch das selbst erledigen der normalen Wartungsarbeiten eine erkleckliche Summe eingespart werden kann.
Übung macht den Meister
Für jeden Selbstschrauber gilt in einem gewissen Umfang der englische Satz „Learning bei Doing“. Wird eine Servicearbeit am eigenen Fahrzeug wie z.B. der Ölwechsel selber durchgeführt, dauert es ohne Erfahrung beim ersten Mal trotz Video Tutorial natürlich etwas länger. Aber bei regelmäßig wiederkehrenden technischen Vorgängen tritt mit der Zeit eine Routine ein, das reguläre Service mit Standardarbeitsschritten wird fast zum Kinderspiel. Mit zunehmender Erfahrung beim Selberschrauben steigt auch der Grad der gewünschten Herausforderung. Egal ob Frau oder Mann Hand anlegt, auch technisch herausfordernde Arbeiten werden dann gerne in Angriff genommen. Hat man Gefallen am Selberschrauben gefunden, wächst im Lauf der Zeit nicht nur das technische Wissen und Können, sondern zwangsläufig auch die Ausstattung der Heimwerkstatt mit Werkzeugen und technischen Geräten.
Voraussetzungen für das Selber reparieren am Auto
Gut hat es der Selberschrauber, der einen trockenen Arbeitsplatz wie z.B. eine Garage sein eigen nennt. Am Straßenrand selber Hand am Fahrzeug anlegen sollte eher nur in absoluten Notfällen geschehen. Optimal wäre auch eine Hebebühne oder eine Arbeitsgrube. Das haben aber die wenigsten Selbstschrauber zur Verfügung, hier hilft der Weg in eine Selbstschrauber Werkstatt. Zu Hause kann man sich mit Rampen bzw. einem stabilen Wagenheber weiterhelfen. Natürlich muss auch eine Grundausstattung an Werkzeug vorhanden sein. Schraubenschlüssel, Ratschenset, Zangen und Drehmomentschlüssel gehören dazu, ein Schlagschrauber hilft beim Lösen von festsitzenden Verbindungen. Dank Internet kann das notwendige Werkzeug zu attraktiven Preisen bestellt werden. Das gilt auch für Ersatzteile und Betriebsmittel wie Filter und Motoröle. Auch in diesem Fall kann extrem an der Kostenschraube gedreht werden. Trotzdem sollte immer bedacht werden, dass bei sicherheitsrelevanten Reparaturen im Zweifelsfall der Weg zum ausgebildeten Fachmann sinnvoll sein kann.
Bildnachweis: AA+W / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: