Schwindel kann viele verschiedene Ursachen haben
Lesezeit: < 1 MinuteWelche Ursachen kann Schwindel haben?
Schwindel, auch Vertigo genannt, entsteht meist aus widersprüchlichen Informationen in den Sinnesorganen, die für das Gleichgewichtsempfinden zuständig sind, wie beispielsweise die Augen oder das Innenohr und Muskel- und Gelenkrezeptoren. Die Ursachen für Schwindel sind vielfältig.
Ursachen für vestibulären Schwindel
Erkrankungen des Gleichgewichtssystems, also des Innenohrs und des Gleichgewichtsnervs oder, in zentraleren Bereichen, des Hirnstamms, Kleinhirns und Großhirns, können Ursachen für Schwindelgefühle sein. Dies nennt sich dann vestibulärer Schwindel.
Hier sind die Ursachen im Speziellen Entzündungen des Gleichgewichtsnervs, Durchblutungsstörungen, Tumore oder andere mechanische Schäden im Gehirn, Migräne oder Verletzungen nach einem Schleudertrauma.
Ursachen für nicht vestibulären Schwindel
Nicht vestibulärer Schwindel, also Schwindel, dem keine konkreten Erkrankungen der Gleichgewichtsorgane zugrundeliegen, entsteht häufig in der Vorstufe von Ohnmachtsanfällen, bei niedrigem Blutdruck, bei Herzrhythmusstörungen, Blockaden der Halswirbel und auch ohne organische Ursache.
Dieser Schwindel wird psychogener Schwindel genannt. Eine weitere Ursache für Schwindel sind psychiatrische Erkrankungen, wie Depressionen, Angstzustände oder Psychosen. Epilepsie ist eine weitere mögliche Erklärung.
Vertigo wird generell häufig von vegetativen Reaktionen des Körpers, wie Schweißausbrüchen, Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen und einem Kollaps begleitet. Eine andere Ursache für Schwindel kann auch der Blick aus großer Höhe nach unten sein. In diesem Fall hilft das Festhalten an fest installierten Gegenständen.
Bildnachweis: fizkes / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: