Schweinegrippe: Höchste Pandemiestufe erreicht
Viele Menschen hören davon, dass die Schweinegrippe nun in der höchsten Pandemiestufe, in der Phase 6, angekommen ist. Sie geraten in Panik, da sie sich darunter nichts Genaues vorstellen können.
Damit sich auch der Laie ein Bild davon machen kann, wie die einzelnen Pandemiestufen eingeteilt sind, finden Sie nachfolgend eine Tabelle der einzelnen Phasen und die Erläuterung dazu:
Interpandemische Phase |
Phase 1 |
Kein Nachweis neuer Influenzavirus-Subtypen beim Menschen. Ein Subtyp, der zu einem früheren Zeitpunkt Infektionen beim Menschen verursacht hatte, zirkuliert möglicherweise bei Tieren. Das Risiko menschlicher Infektionen wird niedrig eingestuft. |
|
Phase 2 |
Kein Nachweis neuer Influenza-Subtypen beim Menschen. Zirkulierende Influenzaviren bei Tieren stellen ein erhebliches Risiko für Erkrankungen beim Menschen dar. |
Pandemische Warnphase |
Phase 3 |
Menschliche Infektion(en) mit einem Subtyp, aber keine Ausbreitung von Mensch zu Mensch oder nur in extrem seltenen Fällen bei engem Kontakt. |
|
Phase 4 |
Kleine(s) Cluster mit begrenzter Übertragung von Mensch zu Mensch. Die räumliche Ausbreitung ist noch sehr begrenzt, so dass von einer unvollständigen Anpassung des Virus an den Menschen ausgegangen werden kann. |
|
Phase 5 |
Große(s) Cluster, die Ausbreitung von Mensch zu Mensch ist jedoch weiter lokalisiert; es muss davon ausgegangen werden, dass das Virus besser an den Menschen angepasst ist, (möglicherweise) jedoch nicht optimal übertragbar ist (erhebliches Risiko einer Pandemie). |
Pandemische Phase |
Phase 6 |
Zunehmende und anhaltende Übertragung in der Allgemeinbevölkerung. |
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: