Schulsanitätsdienst – So führen Sie ihn rechtssicher ein

Ein Schulsanitätsdienst ist eine sinnvolle Ergänzung der Erste-Hilfe-Versorgung an Ihrer Schule. Zahlreiche Schulen haben einen solchen Schulsanitätsdienst bereits erfolgreich eingeführt.
3 Gründe einen Schulsanitätsdienst einzuführen:
  • Der Schulsanitätsdienst ist in der Lage, bei Notfällen jeglicher Art (Unfälle, akut auftretende Erkrankungen) schnell und kompetent Hilfe zu leisten, Verletzungen zu behandeln und weitere abzuwenden.
  • Der Schulsanitätsdienst fördert die soziale Kompetenz der Schüler. Sie lernen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, und werden frühzeitig an Kenntnisse in erster Hilfe herangeführt.
  • Durch einen Schulsanitätsdienst wird auch Ihr Kollegium entlastet. Bei einem Unfall können so die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen an die Schulsanitäter delegiert werden.
Beraten Sie die Einführung in Ihrem Kollegium
Bevor Sie einen Schulsanitätsdienst einführen, ist es wichtig, dass Sie sich der Unterstützung Ihres Kollegiums versichern. Ihre Kollegen müssen bereit sein, diesen Dienst auch längerfristig zu unterstützen. Erforderlich ist deshalb ein Beschluss der Lehrerkonferenz. Besser ist es jedoch, wenn die Schulkonferenz die Einführung beschließt. Der Beschluss bindet Lehrer, Schüler und Eltern gleichermaßen.
Finden Sie einen Betreuungslehrer
Eine Lehrkraft Ihres Kollegiums trägt regelmäßig die Verantwortung für den Schulsanitätsdienst. Der Betreuungslehrer muss bereit sein, dieses Projekt längerfristig zu unterstützen. Er hat als betreuender Lehrer folgende Aufgaben für den Schulsanitätsdienst zu erfüllen:
  • Ansprechpartner für die Schüler
  • Betreuung der Gruppe
  • Aufsichtsperson gegenüber den Sanitätern
  • Organisation der Bereitschaftszeiten
  • Koordinierung der Aus- und Weiterbildung der Schüler
  • Organisation der Räume für den Schulsanitätsdienst
  • Präsentation des Schulsanitätsdienstes nach außen
  • Spendenakquisition für den Schulsanitätsdienst

Motivieren Sie die Schüler zur Teilnahme
Die Durchführung des Schulsanitätsdienstes selbst können die Schüler in Eigenverantwortung abwickeln. Hierzu benötigen Sie engagierte und interessierte Schüler. Auch sie müssen bereit sein, sich längerfristig, also mehr als nur ein Schuljahr, für diese Aufgabe zur Verfügung zu stellen. Anreiz hierzu kann ein entsprechend positiver Vermerk in ihren Zeugnissen sein. Die Aufgaben der Schüler im Schulsanitätsdiesnt umfassen:

  • erste Hilfe zu leisten
  • einen Notruf zu tätigen
  • Kontrolle und Aufsicht der Verbandskästen bei Ausflügen und Klassenfahrten
  • Ersatz verbrauchter Materialien
  • Schulung interessierter Mitschüler
Kooperieren Sie in der Aufbauphase mit externen Beratern
Lassen Sie sich von Fachleuten beraten und ziehen Sie einen der zahlreichen hauptamtlichen Sanitätsdienste in der Aufbauphase heran. Diese kommen in die Schulen, beraten und unterstützen Sie abgestimmt auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. Sie führen auch die erforderlichen Kurse zur Ausbildung der jungen Sanitäter durch.

Tipp: Auf den Webseiten namhafter Rettungsdienste finden Sie zahlreiche Beratungsangebote: