1. Übung: Lassen Sie die Hände rotieren
Um die Hände rotieren zu lassen, ziehen Sie den rechten Ellbogen an den Körper. Verschränken Sie die Hände wie zu einem Gebet. Lassen Sie nun das rechte Handgelenk mithilfe der linken Hand ungefähr 15 Mal rotieren. Danach führen Sie diese Übung mit dem linken Handgelenk durch.
2. Übung: Die Brustdehnung
Setzen Sie sich auf die Kante Ihres Schreibtischstuhls (Vorsicht bei rollenden Stühlen!). Ihre Füße stehen mit der ganzen Sohle auf den Boden. Umfassen Sie mit Ihren Händen die Rückseite der Stuhllehne. Lehnen Sie sich langsam zurück, schauen Sie schräg nach oben und strecken Sie langsam die Brust. Halten Sie diese Position für ca. 10 Sekunden. Danach entspannen Sie sich 10 Sekunden und wiederholen diese Übung.
3. Übung: Leichtes Dehnen des Mediannervs
Der Mediannerv verläuft vom Schulterbereich bis ins Handgelenk und ist verantwortlich für die Steuerung der Feinmotorik und Kraftentfaltung vieler Teile der Hand. Bei monotonen Bewegungsabläufen der Hand und den Handgelenken (z. B. Bedienung der Maus, Tippen auf der PC-Tastatur oder Klavier spielen) schwillt das Gewebe um den Nerv an und übt somit einen enormen Druck auf den Mediannerv aus.
Das führt zu starken Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Fingern. Beugen Sie dem vor, indem Sie drei- bis viermal täglich den Mediannerv leicht dehnen.
Strecken Sie den linken Arm knapp unter Schulterhöhe zur Seite aus. Ihre Handflächen zeigen dabei nach außen. Während Sie den Kopf zur rechten Schulter neigen, ziehen Sie die Finger an. Diese Position halten Sie ca. 10 Sekunden. Entspannen Sie 5 Sekunden und wiederholen Sie die Übung mit dem rechten Arm.
Mein Rat: Wenn Sie bereits an einem Karpaltunnelsyndrom leiden, sollten Sie jede Form von Beuge-, Dreh- und Dehnbewegungen der Hand und Handgelenke vermeiden und einen Arzt aufsuchen.
4. Übung: Die Rückendehnung
Stellen Sie sich aufrecht hin. Legen Sie Ihre Hände so auf den unteren Rücken, dass die Finger nach unten zeigen. Ziehen Sie jetzt den Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule und drücken Sie die Hände nach vorn. Ihr Kinn ziehen Sie an die Brust. Gleichzeitig verlängern Sie Ihren Brustkorb nach oben. Halten Sie diese Position ca. 10 Sekunden. 5 Sekunden entspannen und die Übung wiederholen.
Bildnachweis: Elnur / stock.adobe.com