Wie entstehen Pickel und unreine Haut eigentlich und was kann man dagegen tun
Zunächst seien Sie beruhigt: Unreine Haut ist kein Schicksal. Natürlich gibt es unterschiedliche Hauttypen. Es gibt also in der ganzen Thematik eine genetische Komponente, sprich man kann Glück oder Pech haben. Dennoch wird die Vererbung in letzter Zeit vor allem aus wirtschaftlichen Interessen an einer Förderung der Gentechnik stark überbewertet. Sie können eine Menge tun, um Ihren Hautstoffwechsel zu verbessern.
Unsere Haut: Schönheit kommt von innen
Dieser Satz, wohl ursprünglich anders gemeint, gilt für die Haut ganz besonders. Wir können vieles von außen auf die Haut schmieren. Letztlich ist die Haut aber der Ausdruck unseres gesamten Stoffwechsels. Eine echte Verbesserung muss also von innen erfolgen. Eine gute Kosmetik ist dann nur das Sahnehäubchen.
Aspekte einer gesunden Haut
Die Haut als Organ repräsentiert den Gesamtorganismus. Wir finden hier letztlich alle Organfunktionen, zumindest in Ansätzen. Die Haut ist Sinnesorgan, Ausscheidungsorgan, Verdauungsorgan, sowie Teil der Körperabwehr und der Wärmeregulation. Sie wird vom Wasserhaushalt, vom Säure-/Basenhaushalt und vom Fettstoffwechsel beeinflusst. Soweit nur die offensichtlichsten Zusammenhänge. Eine gesunde Haut erreichen wir durch:
- Entsäuerung
- Verbesserung der Ausscheidung über die Nieren entlastet die Haut
- Vernünftige Ernährung sowohl qualitativ als auch quantitativ
- Optimierung der Verdauungsenzymatik
- Verbesserung des Leberstoffwechsel und des Fettstoffwechsels
- Streicheln (Verbesserung des Nervenaspekts)
Ein paar Heilmittel und Heilpflanzen für die Haut
Es folgt eine kleine unvollständige Auswahl von Heilmitteln zur Verbesserung des Hautstoffwechsels mit kurzer Erläuterung:
- Goldrute zur Verbesserung der Nierentätigkeit
- Schüssler Salz Nummer neun Natrium phosphoricum zur Entsäuerung
- Lebertran als Lieferant hochwertiger Fettsäuren
- Aromatische Bitterstoffpflanzen zur Verbesserung der Verdauungsenzymatik: Fenchel, Anis, Kümmel, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Wacholder, Kardamom und andere, als Heilpflanzen oder Gewürze einzusetzen
- Erdrauch und Schafgarbe zur Verbesserung des Galleflusses und der Lebertätigkeit
- Artischocken als Gemüse und Heilpflanze für Leber und Blutfette
- Sauna und Bürstenmassage
- Weglassen von Milchprodukten
Ein kleiner Hauttee als Kur
Zum Abschluss ein Teevorschlag für Ihre Haut:
Goldrute, Erdrauch, Fenchel, Bohnenkraut und Breitwegerich jeweils 20g, ergibt 100g Teemischung. Davon drei Tassen täglich vor den Mahlzeiten. Einen Teelöffel auf eine Tasse überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Menge reicht für eine etwa vierwöchige Kur.
Leiden Sie an Akne, sei Ihnen abschließend die wunderbar wirksamen Aknemittel der Firma WALA empfohlen. WALA ist die wohl weniger bekannte medizinische Abteilung der Firma Hauschka.
Bildnachweis: nd3000 / stock.adobe.com