Nach einem erlittenen Apoplex kommt es auf jede Minute an. Es sollte schnellstens medizinische Hilfe gerufen werden und die Betroffenen sollten auf eine Unit Stroke-Abteilung des Krankenhauses verlegt werden. Nach der Lyse-Therapie kann sofort mit den entsprechenden biochemischen Mineralsalzen effektiv begonnen werden.
Es kommt zu folgenden neurologischen Ausfällen, wenn die unten aufgeführten Arterien betroffen sind:
Betroffene Arterie |
hauptsächliche neurologische Ausfälle |
|
|
Mittlere Gehirnschlagader (A. cerebri media) |
unvollständige Halbseitenlähmung (Hemiparese), |
Innere Halsschlagader (A. carotis interna) |
vollständige Halbseitenlähmung (Hemiplegie) |
|
gesichts- und armbetont |
|
halbseitige Empfindungsstörungen |
|
Auge: halbseitiger Gesichtsfeldausfall |
|
|
Vordere Hirnschlagader (A. cerebri anterior) |
Beinbetonte unvollständige Halbseitenlähmung |
|
Beinbetonte vollständige Halbseitenlähmung |
|
Inkontinenz |
|
|
Hintere Hirnschlagader (A. cerebri posterior) |
halbseitiger Gesichtsfeldausfall |
|
bei Befall der linken hinteren Hirnschlagader: |
Unfähigkeit richtig lesen zu können (Dyslexie) |
|
|
|
Hirnstammarterie (A. basilaris) |
Vertigo (Drehschwindel) |
|
Nausea und Emessis (Übelkeit und Erbrechen) |
|
plötzliches Hinfallen |
|
Dysphagie (Schluckstörungen) |
|
Sprach- und Sehstörungen |
|
bei kompletter Basilarisverschluss: |
|
unvollständige Komplettlähmung |
|
vollständige Komplettlähmung |
Folgende biochemische Mineralsalze werden bei diversen Beschwerden wie folgt eingesetzt:
Zur Blutstillung und Aufsaugen eines Blutergusses im Gehirn werden das Schüßlersalz Nr. 1 Calcium fluoratum D12 in Verbindung mit dem Schüßlersalz Nr. 11 Silicea D12 und Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 über mehrere Monate mit jeweils 3 x täglich 5 Tabletten der oben aufgeführten biochemischen Mineralsalze lutschend eingenommen.
Unter ärztlicher oder heilpraktischer Betreuung können prinzipiell die biochemischen Mineralsalze Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 in Verbindung mit dem Schüßlersalz Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 und Nr. 8 Natrium chloratum D6 mit jeweils 3 x täglich 5 Tabletten lutschend oder als Mineral-Mix-Getränk getrunken werden.
Liegt eine Blutfülle in Form eines Bluthochdruckes vor, so kann dieser zusätzlich mit den biochemischen Mineralsalzen Nr. 3 Ferrum phosphoricum D3, Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 und Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 mit jeweils 3 x täglich 3 Tabletten lutschend eingenommen werden.
Sollten Lähmungserscheinungen auftreten, so können zusätzlich die folgenden biochemischen Mineralsalze Linderung verschaffen. Hierzu werden die biochemischen Mineralsalze Nr. 5 Kalium phosphoricum D6, Nr. 8 Natrium chloratum und die Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 mit jeweils 3 x täglich 3 Tabletten lutschend eingenommen.
Zur Prophylaxe
Zur Prophylaxe kann der Betroffene folgende biochemische Mineralsalze kurmäßig 6 Wochen lang 3 x jährlich durchführen. Hier bereitet sich der Betroffene ein biochemisches Mixgetränk wie folgt zu:
10 Tabletten von Nr. 1 Calcium fluoratum D12
10 Tabletten von Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
10 Tabletten von Nr. 3 Ferrum phosphoricum D3
10 Tabletten von Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
10 Tabletten von Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
10 Tabletten von Nr. 11 Silicea D12
Diese werden in einem Liter stillem Wasser aufgelöst und über den Tag verteilt getrunken. Die Medikation sollte über mehrere Monate getrunken werden bzw. kann über Jahre für eine Vorbeugung getrunken werden.