Schlafen fördert die Leistungsfähigkeit
Lesezeit: < 1 MinuteBei harten Wettkämpfen oder während intensiver Trainingsphase neigen Sportler zu einer erhöhten Erkältungsanfälligkeit. Das liegt vor allem an psychischem Stress und daran, dass sie zu wenig schlafen. Beides führt dazu, dass das Erkältungsrisiko steigt.
Studie belegt: Schlafen fördert die Leistung
Dabei könnten Sportler einfach das Erkältungsrisiko reduzieren und ihre körperliche Leistung steigern, indem sie mehr schlafen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Stanford University (USA). Die Forscher fanden heraus, dass Tennisspieler schneller laufen und genauer schlagen konnten, nachdem sie ihre Schlafzeit pro Nacht gesteigert hatten.
Bei manchen Sportlern betrug die messbare Leistungsverbesserung bis zu 30 Prozent. Dafür hatten die Athleten versucht, 10 Stunden pro Nacht zu schlafen. Schlaf ist demnach eine entscheidende Größe, um die eigenen, sportlichen Fähigkeiten zu maximieren.
Eine extra Stunde Schlaf pro Tag ist wie eine zusätzliche Nacht
Eine ähnliche Studie derselben Universität mit Basketballspielern kam zu dem gleichen Ergebnis: Die Sprintfähigkeit und die Treffergenauigkeit lässt sich dadurch steigern, dass die Sportler mehr schlafen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass schlafen die körperliche Leistungsfähigkeit beeinflusst. Zu wenig Schlaf ist leistungshemmend, während etwas mehr Schlaf pro Nacht die Leistung beflügelt. Hierzu eine einfache Überlegung: Bereits 1 Stunde mehr Schlaf pro Tag ergibt in der Summe eine zusätzliche Nacht mit 7 Stunden Schlaf.
Bildnachweis: drubig-photo / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: