Schlafapnoe erhöht Risiko für Herzerkrankungen und Bluthochdruck
Lesezeit: < 1 MinuteWenn der Atem aussetzt: Gefährliche Schlafapnoe
Im Schlaf entspannen Geist und Körper. Das gilt auch für die Muskulatur im Gesicht und am Kiefer. Fällt der Kiefer zurück und ist das Gewebe ganz entspannt, kommt es bei vielen Patienten nicht nur zum Schnarchen – was den Schlaf im übrigens auch beim Betroffenen stört – sondern sogar zu Atemaussetzern. Die sogenannte Schlafapnoe kann zu Atemstillständen von mehr als 30 Sekunden führen. Treten sie jede Nacht auf, hat das intensive Auswirkungen auf die Sauerstoffversorgung und indirekt auch auf die Stoffwechselvorgänge. Viele Patienten müssen deshalb mit speziellen Atemmasken schlafen, um die Atemwege frei zu halten.
Veränderungen in den Blutwerten bei Schlafapnoe
Forscher untersuchten nun mehr als 30 Patienten im Schlaflabor. Eine Nacht schliefen die Probanden mit ihrer Atemmaske, die zweite Nacht ohne. Alle 20 Minuten wurde über einen Zugang Blut abgenommen und hinsichtlich der typischen Blut- und Stoffwechselwerte überprüft. Es zeigten sich deutliche Anstiege bei den Blutfettwerten und beim Stresshormon Cholesterol. Auch der Blutzuckerwert stieg deutlich an. All diese Faktoren erhöhen das Risiko und die Wahrscheinlichkeit, einen Bluthochdruck und Diabetes zu entwickeln.
Die Folgen für das Herz und den Blutdruck
Vor allem für die Blutgefäße ist der Anstieg dieser Werte ein Problem. Es kommt vermehrt zu Ablagerungen in den Gefäßen, welche dadurch ihre Flexibilität verlieren. Die Folgen sind bekannt: Der Blutdruck steigt an und über eine Verstopfung der verengten Gefäße drohen Herzinfarkt und Schlaganfall. Die durch Schlafapnoe sowieso schon verschlechterte Sauerstoffversorgung macht die Gefährdung noch dramatischer.
Unbedingt (be)handeln: Hinweise auf eine Schlafapnoe sollten Betroffene unbedingt ernst nehmen. Im Schlaflabor lassen sich die Atemaussetzer feststellen und die Behandlung mit einer Atemmaske planen. Unbehandelt drohen schwerwiegende gesundheitliche Folgen.
Quelle: Reuters
Bildnachweis: Zerbor / Adobe Stock
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: