Schaffen Sie sich regelmäßig selbst gewollte Erfolgserlebnisse
Ein praktisches Hilfsmittel dazu ist eine zentrale Aufgabenliste in einem Kalendersystem in Ihrem PC (z. B. MS-Outlook). Hierin notieren Sie alles, was Sie kurz-, mittel- oder langfristig zu erledigen haben und versehen es mit einem konkreten Durchführungs- bzw. Starttermin. Dementsprechend können Sie alles fristgerecht in Angriff nehmen und erledigen.
Das Wichtigste überhaupt ist der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolgserlebnis
Bekanntlich beginnt selbst die längste Reise mit einem ersten Schritt. So verhält es sich auch mit jedem Erfolgserlebnis. Wenn die ersten Schritte getan sind, beginnen Sie auch die erfolgreiche Umsetzung. Welche Erfolgserlebnisse in Ihrem Leben möglich sind, bestimmen Sie größtenteils selbst. Alles, was Sie sich vorstellen können, können Sie auch planerisch vorbereiten und Schritt für Schritt realisieren.
Dabei kommt es darauf an, jede Aufgabe in viele kleine, möglichst detaillierte Teilschritte zu untergliedern, so dass sie, von Ihnen selbst oder arbeitsteilig, durch Einschaltung eines Spezialisten durchgeführt werden können.
Kalkulieren Sie für Ihre Erfolgserlebnisse auch Risiken mit ein
Besonderes Augenmerk sollten Sie dabei nicht nur auf die sich Ihnen bietenden Chancen, sondern auch auf mögliche Risiken und Schwierigkeiten Ihrer Vorhaben richten. Dadurch vermeiden Sie unliebsame Überraschungen. Durch dieses Schritt-für Schritt-Vorgehen verschaffen Sie sich regelmäßig kleine Erfolgserlebnisse, die Sie ermuntern weiter zu machen, damit Sie Ihre selbst gesteckten Ziele auch tatsächlich erreichen.
Das Phantastische an jedem dieser kleinen Erfolge ist, dass nach und nach Ihr eigenes Selbstvertrauen immer mehr anwächst. Dadurch trauen Sie sich im Laufe der Jahre an immer größere Vorhaben heran. Es stellen sich Erfolgserlebnisse ein, die Sie bisher, möglicherweise, als absolut unerreichbar angesehen haben.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: