Essen für die Wissenschaft
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie bekamen die Studienteilnehmer drei verschiedene Arten von salzreicher Kost: Salzbrezeln, Sojakäse und Hartkäse aus Kuhmilch. Die Studienteilnehmer aßen größere Mengen der angebotenen Lebensmittel und nahmen damit große Mengen Salz auf. Untersucht wurde nicht nur der Blutdruck, sondern auch die Funktionsfähigkeit und Beweglichkeit der Blutgefäße.
Hartkäse gewinnt auf ganzer Linie
Obwohl alle Probanden ähnliche Mengen an Salz zu sich nahmen, ließ sich nur bei den Brezel- und Sojakäse-essenden Probanden eine negative Auswirkung auf den Bluthochdruck und die Funktionsfähigkeit der Blutgefäße nachweisen. Die Patienten, die Hartkäse verspeisen durften, zeigten eine deutliche bessere Blutdruckregulation und Beweglichkeit der Blutgefäße. Die Wissenschaftler vermuten, dass eine positive Wirkung der Milchproteine die negativen Auswirkungen des Salzkonsums abfängt. Außerdem scheint auch die Quelle des Salzes eine Rolle für seine Wirksamkeit im Körper zu spielen. In welchem Maße das zutrifft, muss aber weiter untersucht werden.
Tipp: ein regelmäßiger Genuss von Milchprodukten ist gesund. Bluthochdruck Patienten dürfen nach dieser Studie auch hin und wieder zu salzreichen, kräftigen Käsesorten greifen, ohne einen negativen Effekt auf den Blutdruck fürchten zu müssen.
Quelle: Science Daily
Bildnachweis: Kurhan / Adobe Stock