Gesundheit Praxistipps

Säure-Basen-Haushalt: Diese Lebensmittel sorgen für Balance

Der Säure-Basen-Haushalt vom menschlichen Körper sollte ausgeglichen sein. Durch eine ungesunde Ernährung oder ungesunde Lebensweise gerät der Haushalt ins Ungleichgewicht und es kommt zu einer Übersäuerung. Unwohlsein, körperliche Erkrankungen und Depressionen sind die Folge.

Säure-Basen-Haushalt: Diese Lebensmittel sorgen für Balance

Säure-Basen-Haushalt: Diese Lebensmittel sorgen für Balance

Mit einer Ernährungsumstellung und den richtigen Lebensmitteln lässt sich der Körper wieder ins Gleichgewicht bringen.

Wenn der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht kommt

Damit Sie sich gesund ernähren und den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen können, sollten Sie die Zusammenhänge verstehen. Im menschlichen Körper gibt es Basen und Säuren. Das Gleichgewicht zwischen den Säuren und den Basen gehört zu den Grundregulationen Ihres Körpers. Das Bindegewebe ist der Entscheidungsort der Körperentschlackung und der Mittelpunkt für alle ablaufenden chemischen Umbildungs- und Austauschprozesse. Entstehen in Ihrem Körper mehr saure Stoffwechselabfälle als Ihr Körper neutralisieren und ausscheiden kann, dann entsteht langfristig sogar eine chronische Übersäuerung Ihres Organismus.

In diesem Fall greift der Körper nun auf spezielle Mechanismen zurück, um dieses Ungleichgewicht zu beheben. Die überschüssigen Säuren werden dazu zum Beispiel erst im Bindegewebe abgelagert und erst wieder herausgelöst, wenn Ihr Blut wieder über genügend basische Verbindungen verfügt. Eine Übersäuerung (Azidose) des austauschaktiven Bindegewebes ist verantwortlich für viele chronische Erkrankungen, wie zum Beispiel für Rheuma, Stoffwechselleiden, Herzinfarkte oder Krebs.

Welche Lebensmittel sorgen für Balance?

Eine Übersäuerung des menschlichen Körpers wird hauptsächlich durch den Verzehr von säurebildender Nahrungsmittel und einer ungesunden Lebensweise beschleunigt. Es gibt ein paar neutrale Lebensmittel und diese helfen Ihrem Körper, das Gleichgewicht zwischen den Säuren und den Basen zu halten.

Zu diesen wichtigen Lebensmitteln gehören gepresste Öle, Butter, Walnüsse und Leitungswasser. Diese Lebensmittel verändern den Säure-Basen-Haushalt Ihres Körpers nicht. Um das Gleichgewicht zwischen den Basen und den Säuren wiederherzustellen, sollten Sie regelmäßig basischen Lebensmittel verzehren. Diese sind quasi der Gegenspieler zu den Säurelieferanten und sorgen dafür, dass Ihr Säure-Basen-Haushalt wieder zu einer Balance findet. Essen können Sie bedenkenlos Kartoffeln, Gemüse und Obst.

Auch rohe Milch und roher Käse sind vollkommen in Ordnung. Zu den basischen Lebensmitteln zählen die meisten Kräuter, brauner Zucker und stilles Mineralwasser. Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie mehr basische Lebensmittel als Säurelieferanten zu sich nehmen.

Diese Lebensmittel sollten Sie meiden

Es gibt einige Lebensmittel, die Sie nach Möglichkeit vermeiden bzw. deren Menge Sie verringern sollten. Diese Lebensmittel zählen zu den sogenannten Säurelieferanten und sorgen für einen Überschuss an den saueren Mineralstoffen in Ihrem Körper. Durch einen zu hohen Konsum bringen Sie den Säure-Basen-Haushalt definitiv aus dem Gleichgewicht. Tierische Eiweiße, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Wurst und Eier gehören zu dieser Lebensmittelgruppe.

Auch Milch und die meisten Milch- sowie Sojaprodukte zählen ebenfalls dazu. In einer größeren Menge vermeiden sollten Sie auch kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Süßspeisen, Cola und weitere Softdrinks. Besonders schlecht für den Säure-Basen-Haushalt Ihres Körpers sind Kaffee, Nikotin und Alkohol. Auch synthetische Lebensmittelzusätze, wie zum Beispiel Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Farbstoffe sollten Sie vermeiden.

Richtig kauen und verdauen

Die ungesunde Ernährungsweise verstärkt sich noch weiter, denn die meisten Nahrungsmittel werden nicht richtig gekaut und viel zu schnell gegessen. Die Verdauung beginnt bereits beim Zerkauen der Lebensmittel. Ihre Speichelflüssigkeit ist basisch und wenn Sie die Nahrung gründlich zerkleinern, dann wird viel Speichel gebildet. Durch die plastische Speichelflüssigkeit können die Säuren besser verstoffwechselt und auch ausgeschieden werden.

Eine Mischung aus Unverdautem und Halbverdautem begünstigt Sodbrennen und die Übersäuerung in Ihrem Magen. Möchten Sie diesen Problemen vorbeugen, dann sollten Sie sich zu einem großen Teil von den basischen Lebensmitteln ernähren und diese sehr gut kauen.

Bildnachweis: Prostock-studio / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: