Romane schreiben: Schlüsselfragen, Leitmotive und Prämissen

Ein gutes Buch braucht hochwertige Zutaten. Schlüsselfrage, Leitmotiv und Prämisse sind wichtig. Und wie findet man sie? - Man fragt! Spannende Fragen bringen gute Geschichten hervor. Wer unbedingt eine Antwort auf eine bestimmte Frage wissen will, wird als Leser mitgerissen werden, als Autor aber auch weiter schreiben wollen. Eine spannende Frage wirkt wie ein PS-starker Motor.

Literarische Schlüsselfragen beantwortet die Geschichte selbst

Es ist Sache der Geschichte, die den Leser interessierende Frage endgültig zu beantworten. Bis es so weit ist, kann der Autor sich eine Menge Zeit lassen – bis zum Schluss des Buches. Geantwortet wird häppchenweise. So bleibt die Spannung aufrecht erhalten.

Der Spannungsbogen fällt erst ganz am Ende vollkommen ab. Danach sollte der Leser denken: Was für ein tolles Buch! Ich muss unbedingt nachsehen, ob es von dieser Autorin, von diesem Schriftsteller noch mehr gibt.

Schlüsselfragen entstehen im Kopf des Lesers

Die Frage selbst wird im Buch selten direkt ausgesprochen. Sie bildet sich im Kopf des Lesers. Oft hat sie sehr viel mit dem Ziel des Protagonisten zu tun. Der Held, die Heldin will etwas unbedingt erreichen. Wird er oder sie es schaffen? Und schon haben wir eine erste mögliche Schlüsselfrage gefunden.

Andere Schlüsselfragen:

  • Wer war der Täter?
  • Wie konnte das (etwas eigentlich Unbegreifliches) nur passieren?
  • Wer wird den Kampf gewinnen? 
  • Wo ist der Schatz versteckt?
  • Lohnt sich die Suche (nach dem heiligen Gral oder dem verschollenen Gemälde) und was wird die Belohnung sein?
  • Kann die Katastrophe, etwa der Untergang des havarierten Schiffes auf hoher See, doch noch verhindert werden?

Subplots oder Plots in zweiter Reihe als Antriebsmotoren

Hat eine Geschichte Subplots, kann sie mehrere Antriebsmotoren haben. Für verschiedene Figuren steht dann jeweils etwas anderes auf dem Spiel. Das sorgt jeweils für eine gute Fallhöhe und damit erst für Interesse. Würde das Ziel nicht erreicht, könnte die Figur tief fallen, gern ins Bodenlose.

Im Idealfall stehen verschiedene Bedürfnisse einander im Weg. Gewinnt
der eine, verliert der andere. Gewisse Opfer braucht ein Buch. Würden
alle nur gewinnen, wäre es langweilig.

Was ist eine Prämisse? Oder: Die Frage nach dem Wozu

Lajos Egri nennt diesen Motor in seinem Standardwerk „Dramatisches Schreiben“ die Prämisse, also den Zweck. Wozu das Ganze? Das ist doch klar, oder? Wer will schon etwas lesen, was einfach nur so dahin geschrieben wurde. Ein Buch braucht eine eindeutige Richtung, ein Ziel.

Motor und Leitmotiv unterscheiden

Es gibt eine Unterscheidung zwischen Motor und Leitmotiv. Das Leitmotiv ist zumeist stiller, subtiler, weniger im Vordergrund. Der Motor röhrt unüberhörbar.

Die Frage nach dem Wie

Eine der wichtigsten Fragen ist die Frage nach dem Wie. Bei vielen Geschichten ahnt der Leser ja schon zu Beginn, wie die Sache ausgehen könnte. Besonders deutlich wird das bei Liebesgeschichten. Bei Krimis dagegen kommt es auf viele falsche Fährten an. Man glaubt zu wissen, wer wen kriegt, aber wie der Held, die Heldin das trotz vieler Hürden schaffen wird, das kann äußerst spannend sein. Denn natürlich ist die Sache schwierig!

Wer ein richtig gutes Buch schreiben will, sollte versuchen zu erahnen, welche Schlüsselfragen und Leitmotive noch immer – trotz eines riesigen Angebotes an Literatur –  für Leser interessant sind. Vielleicht finden Sie die Antwort darauf, wenn Sie sich selbst fragen: Zu welchem Problem wollte ich immer schon einmal einen Roman lesen, einen Film sehen?

Wenn Sie genau diesen Stoff noch nicht gefunden haben, recherchieren Sie und schreiben Sie das Buch dazu einfach selbst. So macht Schreiben Spaß.

Bildnachweis: MIGUEL GARCIA SAAVED / stock.adobe.com