Kennen Sie die richtige Atmung?
Nehmen Sie doch gerade mal eine Hand und legen Sie diese auf ihre Brust. Hebt sich ihre Hand wenn Sie einatmen? Und nun legen Sie ihre Hand auf den Bauch, hebt sie sich auch hier wenn Sie einatmen? Wenn Sie die Frage 2 mit Nein beantworten dann atmen Sie zu flach. Das bedeutet, dass Sie einen großen Teil Ihrer Lungen gar nicht nutzen und sich somit einer großen Menge Sauerstoff berauben. Für die richtige Atmung gilt aber: Je mehr Sauerstoff Sie ihrem Körper zur Verfügung stellen, desto besser wird ihr Körper, insbesondere Muskulatur und Gehirn, mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Sie denken klarer, sind gelassener und in stressigen Situationen souveräner.
Worauf kommt es bei der richtigen Atmung an?
Es ist eine Frage der Übung. Wenn Sie es gewohnt sind „flach“ zu atmen und nie wirklich darauf geachtet haben, können Sie mit etwas Übung die tiefe, sogenannte „Bauchatmung“ üben.
Mit diesen vier Schritten schaffen Sie die richtige Atmung:
- setzten Sie sich auf einen Stuhl
- legen Sie eine Hand auf die Brust und die andere auf den Bauch
- machen Sie zuerst ein paar normale Atemzüge, so wie immer
- jetzt konzentrieren Sie sich darauf, das sich die Hand auf dem Bauch beim Einatmen mit anhebt
Wiederholen Sie diese Übung so oft Sie können. Erst in ruhigen Situationen, danach wenn es etwas hektischer zugeht und als Königsweg in stressigen Situationen. Sie werden merken, das Sie gerade in diesen hektischen Situationen mit der richtigen Atmung ruhiger und gelassener werden.
Was bewirkt die richtige Atmung?
Warum klappt das? Erstens, wie oben beschrieben, versorgen Sie sich mit reichlich Sauerstoff, das macht Sie wacher, Sie sind einfach besser versorgt. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, das wir durch die richtige Atmung das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen.
Unter Stress ist das vegetative Nervensystem auf „Aktion“ geschaltet und versorgt dementsprechend nur alle Organe und Systeme, die unmittelbar daran beteiligt sind. Dieser Mechanismus lässt Sie dann nicht ruhig und überlegt handeln. Durch das konzentrierte richtige Atmen in den Bauch sorgen Sie dafür, das ihr vegetatives Nervensystem auf „Relax“ umschaltet und alle stressigen Prozesse runterfährt. So sind Sie in der Lage den Stress durch eine gezielte Atmung zu kontrollieren und haben Ihre Gespräche und Verhandlungen optimal im Griff.
Achten Sie auf die richtige Atmung besonders:
- vor schwierigen Gesprächen oder Meetings
- vor Prüfungen
- Zwischendurch als Energiespender
Bildnachweis: Antonioguillem / stock.adobe.com