Gehören Sie noch zu den Führungskräften der alten Schule und möchten am liebsten alles alleine machen, denn Sie können es sowieso am besten? Wenn es so wäre, soll dies hier überhaupt kein Vorwurf darstellen. Denn oft ist es so.
Vorgesetzte, die Arbeiten nicht delegieren, sondern das Meiste alleine machen, sind oft besser in den Arbeiten als die Mitarbeiter. Das liegt aber daran, dass auf Dauer den Mitarbeitern die Motivation fehlt und nicht gefördert bzw. gefordert werden. Man stumpft ab. Es ist wie im Sport. Man muss Leistungsfähigkeit trainieren. Auch das Loslassen, um Aufgaben delegieren zu können, muss geübt werden.
Keiner ist allwissend – trauen Sie sich zu delegieren
Gerade in einem Verein, wo man verschiedene Dinge auf so vielen verschiedenen Ebenen beachten muss. Von Menschenführung bis Vereinsrecht ist dort die Range sehr breit. Ein Vorstandsmitglied und somit Führungskraft kann einfach nicht alles wissen. Es kann schon gar nicht alles beherrschen. Jeder Mensch hat bestimmte Fähigkeiten, die uns alle voneinander abgrenzen. Die Stärken müssen gefördert werden.
Kein Nachwuchs vorhanden?
Ist niemand da, der delegiert werden kann? Dann liegt das an mangelnde Motivation. Ihre Vereinsmitglieder müssen stimuliert werden und Anreize bekommen, aktiv im Verein mitzuarbeiten. Die Frage ist auch, wie Sie die Aufgaben übermitteln. Übertragen Sie Verantwortungsbereiche oder nur "Arbeiten"? In diesem Sinne spielt die Selbstverwirklichung eine große Rolle. Nur wer motiviert ist und einen Verantwortungsbereich übergeben bekommt, wird in seiner Rolle aufblühen und sich entfalten.
Auch Ihnen als Vereinsvorstand wird das Loslassen gut tun. Denn wenn Sie wissen, dass die Verantwortungsbereiche, die Sie übergeben haben, gut laufen, können Sie sich auch mehr Ihren weiteren Führungsaufgaben im Verein widmen. So ist eine Aufgaben- und Verantwortungsbereichsdelegation für Vereinsmitglieder und Vereinsvorstände eine Win-Win-Situation.