Rhabarber hat Saison: Rezept für süßen Rhabarbersenf
Süßer Rhabarbersenf mit Rosenblütenduft selbst machen
Für 1 Glas (ca. 200 ml) benötigen Sie folgende Zutaten:
- 100 g Rhabarber
- 4 Esslöffel Honig
- 100 g gelbe Senfkörner
- 100 ml Rosenblütenessig (ersatzweise Rotweinessig)
- 50 ml Marsala (süßer italienische Wein)
- 1 Teelöffel frischer Estragon, fein gehackt
So wird’s gemacht
Rhabarber klein schneiden, mit 2 Esslöffel Honig vermischen. In 100 ml Wasser zugedeckt kochen, bis der Rhabarber zerfällt. Mit offenem Deckel Flüssigkeit bis auf die Hälfte reduzieren.
Senfkörner im Marmormörser sehr fein zermahlen. Essig, Marsala, 2 Esslöffel Honig und abgekühlte Rhabarbermasse mit Sud zum Senfmehl geben und verrühren. Estragon unterrühren. In saubere Glasgefäße abfüllen und diese luftdicht verschließen. Fertig!
Wozu passt der süße Rhabarbersenf eigentlich?
Rhabarbersenf mit Rosenblütenduft passt sehr gut zu den bayerischen Weißwürstchen und/oder zum gedünsteten Spitzkohl. Hier ist das leckere Kohl-Rezept.
Rezept für Spitzkohl mit süßem Rhabarbersenf
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Spitzkohl
- 1 Esslöffel Butter
- Meersalz
- weißer Pfeffer
- 2-3 Esslöffel süßen Rhabarbersenf
- 1 Teelöffel frischer Estragon, fein gehackt
So wird’s gemacht
Spitzkohl klein schneiden und in Butter kurz andünsten/schwenken, salzen und pfeffern, Rhabarbersenf zum Spitzkohl geben und mit Estragon würzen. Ich wünsche Ihnen einen guten und gesunden Appetit!
Artikel zum Thema „Saisonale Sommerküche“
- Zucchini haben Saison: Mediterraner Genuss pur!
- Johannisbeeren haben Saison: Heimischer Genuss pur!
- Artischocken haben Saison!
- Weißkohl: Diese Rezepte sind einfach und gesund
- Gurken: Diese Rezepte sind ungewöhnlich
- Bärlauch hat Saison: Köstlich duftende basische Gerichte mit Bärlauch
Für Fragen stehe ich Ihnen als erfahrener Ernährungscoach und Kulinarische-Reisen-Experte gerne zur Verfügung!
Bildnachweis: anna_shepulova / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: