Finden Sie Alternativen zur Milch
Als pflanzliche Alternative zu Milch finden Sie im Supermarkt vor allem Sojadrinks. Wenn Sie auch kein Soja vertragen, dann bleiben Ihnen als Alternativen Getreidegetränke und Nussgetränke.
Diese finden Sie hauptsächlich in Bioläden und Reformhäusern. Leider sind sie teurer als normale Milch und Sojadrinks. Wenn Sie nicht so viel Geld ausgeben können oder wollen, dann können Sie Getreide- und Nussgetränke auch selber herstellen.
Getreidegetränke selber herstellen
Für Ihre selbstgemachten Getreidegetränke können Sie z. B. folgende Getreidesorten nehmen: Reis, Hafer, Hanf, Dinkel, Hirse oder Gerste.
Rezept für selbstgemachten Reisdrink
Zutaten:
- 200 g gekochten Reis (Brauner Reis hat am meisten Nährstoffe)
- 800 ml Wasser (am besten gefiltertes)
- eine Prise Salz
- ein Esslöffel Zucker (oder ein anderes Süßungsmittel Ihrer Wahl, optional)
- zusätzliche Aromen (Vanille, Schokolade, optional)
Zubereitung:
1. Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer.
2. Mixen Sie alle Zutaten vier Minuten lang in einem gewöhnlichen Mixer oder zwei Minuten lang in einem Hochgeschwindigkeitsmixer (z. B. Vitamix).
3. Genießen Sie die selbstgemachte Reismilch.
Leckere Milchalternativen aus Nüssen und Samen
Um Nussgetränke selber herzustellen, können Sie z. B. Mandeln, Cashews, Haselnuss, Sesam oder Kokosnuss verwenden.
Rezept für selbstgemachten Mandeldrink:
Zutaten:
- pures, gefiltertes Wasser zum Einweichen
- 200 g rohe Mandeln
- 800 ml pures, gefiltertes Wasser
Optionale Zutaten:
- Zucker oder andere Süßungsmittel wie Ahornsirup, Honig, Stevia oder Datteln
- Vanille
- Kakao oder Carobpulver
- Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom
Zubereitung:
1. Weichen Sie die Mandeln im puren, gefilterten Wasser mindestens über Nacht ein, am idealsten wären 48 Stunden.
2. Gießen Sie nach dem Einweichen die Flüssigkeit durch ein Sieb ab.
3. Geben Sie die Mandeln, 800 ml pures, gefiltertes Wasser zusammen mit den optionalen Zutaten Ihrer Wahl in einen Hochgeschwindigkeitsmixer und mixen Sie das Ganze ein bis zwei Minuten lang, bis die Mischung schaumig wird.
4. Gießen Sie die Mischung durch ein feines Sieb oder durch ein Mulltuch.
5. Bewahren Sie den Mandeldrink in einem geeigneten Gefäß bis zu drei Tage im Kühlschrank auf.
In Deutschland dürfen pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Hafermilch oder Reismilch im Handel nicht als Milch bezeichnet werden. Diese Bezeichnung ist laut Verordnung nur der gemolkenen Milch, ohne jeglichen Zusatz oder Entzug, vorbehalten. Aus diesem Grund werden pflanzliche Milchalternativen Drinks genannt.
Nehmen Sie ausreichend Kalzium zu sich
Da die selbstgemachten Milchalternativen von Natur aus nur wenig Kalzium enthalten, sollten Sie sich kalziumreich ernähren und kalziumreiches Mineralwasser trinken. Sehr gute Quellen für Kalzium sind vor allem grünes Gemüse und Kräuter wie Grünkohl, Gartenkresse, Petersilie oder Löwenzahn. Weitere gute Kalziumquellen sind Trockenfrüchte und allerlei Nüsse und Samen.
Bildnachweis: skabarcat/ stock.adobe.com