Reparatur: Taskleiste weg – was nun?
Lesezeit: < 1 MinuteSollten diese einfachen Methoden nicht helfen, müssen Sie einen Schlüsseln in der Windows-Registrierungsdatei (Registry) entfernen. Gehen Sie dabei so vor:
- Starten Sie den Registry-Editor über "Start / Ausführen" und die Eingabe von "regedit". Suchen Sie im Ordner "HKEY_CURRENT_USER" unter "Software" den Eintrag "Microsoft". Dort öffnen Sie den Ordner "Windows" und wechseln zu "CurrentVersion" und schließlich nach "Explorer".
- Für Windows 9x suchen Sie nun den Eintrag ("Schlüssel") "StuckRects" für Windows 2000 / XP den Eintrag "StuckRects2".
- Dieser Eintrag muss gelöscht werden, es ist aber eine gute Idee, zuvor eine Sicherheitskopie zu machen.
- Markieren Sie den Schlüssel in der Baumübersicht, und rufen Sie aus dem Menü "Datei" den Befehl zum Exportieren auf. Achten Sie darauf, dass die Option "Ausgewählte Teilstruktur" bzw. "Gewählter Zweig" eingeschaltet ist.
- Geben Sie der Registry-Exportdatei einen Namen, und wählen Sie anschließend "Speichern".
- Nun können Sie den Eintrag "StucksRects" bzw. "StuckRects2" löschen und den Registry-Editor beenden.
- Starten Sie nun Ihren Rechner neu. Nach dem Neustart stellt Windows den fehlenden Schlüssel mit den Standardwerten wieder her, und die Taskleiste ist wieder an ihrem ursprünglichem Ort.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: