Reizdarmsyndrom – Reizdarm mit Probiotika behandeln
Welche Beschwerden treten beim Reizdarmsyndrom auf?
Der Reizdarm kann die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinflussen. Viele Patienten gehen gar nicht erst zum Arzt, wenn sie an folgenden Symptomen leiden:
- unregelmäßige Darmtätigkeit
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
Falls Sie an diesen Beschwerden leiden, könnte dies auf ein Reizdarmsyndrom hinweisen. Sollten Ihre Beschwerden über längere Zeit anhalten oder immer wiederkehren, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Weitere Symptome für das Reizdarmsyndrom
Reizdarmpatienten können zusätzlich an folgenden Symptomen leiden, die man auf den ersten Blick nicht mit dem Darm in Verbindung bringt:
- Rückenschmerzen
- häufiger Harndrang
- schnelles Sättigungsgefühl
- Schlafstörungen
- unangenehmer Geschmack im Mund
Welche Ursachen kann das Reizdarmsyndrom haben?
- genetische Gründe
- falsche Ernährung
- psychische Belastungen
- Angst
- Stress
- veränderte Darmflora
Warum können Probiotika gegen Ihren Reizdarm helfen?
Lebensfähige Mikroorganismen – diese werden als Probiotika bezeichnet – besiedeln auch Ihre Darmflora. Sie werden landläufig auch als „gute Darmbakterien“ bezeichnet. Zu den Probiotika gehören unter anderem Laktobazillen, Escherichia coli und Bifidobakterien.
Wenn Sie am Reizdarmsyndrom leiden, verringert sich die Keimzahl dieser Probiotika in Ihrem Darm und die Darmflora gerät aus dem Gleichgewicht. Wird Ihre Darmflora durch die Zuführung solcher Probiotika wieder aufgebaut und dadurch ins Gleichgewicht gebracht, können sich auch Ihre Reizdarmbeschwerden verringern oder lassen sich ganz beseitigen.
Probiotische Präparate können auch Ihnen gegen Ihren Reizdarm helfen. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Es braucht allerdings etwas Zeit (etwa 8 Wochen) bis die probiotischen Tropfen oder Kapseln Ihre Darmflora wieder aufgebaut haben.
Tipp: Reduzieren Sie auslösende Faktoren wie Stress und psychische Belastungen. Ernähren Sie sich ausgewogen mit viel Obst und Gemüse. Essen Sie regelmäßig und in Ruhe.
Bildnachweis: PORNCHAI SODA / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: